Nach dem sich die notwendige Reparatur und Wartung der ehemaligen DLK aufgrund der Kosten sich nicht mehr als wirtschaftlich vertretbar erwies, wurde eine schnellstmögliche Ersatzbeschaffung einer Drehleiter angestrebt. Aufgrund dieser Vorgabe kam letztlich nur die Beschaffung einer Vorführdrehleiter in Frage. Nach Erstellung eines Leistungsverzeichnisses und der darauf folgenden Ausschreibung im Mai/Juni 2015 hat die Firma Metz ein geeignetes Fahrzeug angeboten, das zeitnah auch zur Verfügung stehen würde. Der Lieferauftrag wurde nach einer Fahrzeugbesichtigung Ende Juni 2015 seitens der Stadt Lehrte erteilt.
Nach erfolgter Auschreibung hat die Firma Metz das einzige Angebot abgegeben. Der Lieferauftrag an Metz Aerials wurde noch im Juni 2015 vergeben. Nach erfolgter Auftragsbestätigung wurde folgender Terminablauf mitgeteilt:
- ab 3.7. 2015 Innenausbau und Einpassung der angelieferten Ausstattung, Einbau einer Rettbox-Air und Funkgerät
- ab 9.7. 2015 interne Qualitätsabnahme bei Metz
- ab 10.7.2015 Anschluss der Rettbox-Air durch Mercedes Fachwerkstatt sowie Ablieferinspektion
- ab 13.7.2015 Reinigung des Leitersatzes sowie neu Abschmieren
- ab 20.7.2015 Endreinigung des Fahrzeugs
- ab 22.7.2015 Abnahme durch die NABK Celle bei Metz
- ab 27.7.2015 Übergabe und 2-tägige Einweisung bei Metz
- am 28.7.2015 Eintreffen bei der OFW Lehrte
Das Abholteam bestand aus Karl-Heinz Schlehuber, Silvio Fraterrigo, Olaf Peters, Stephan Mädje, Stephan Keil und Marco Beimes.
Am 29.7.2015 wurrde die Drehleiter in Lehrte aufgerüstet und die Einsatzbereitschaft hergestellt. Ab dem 30.7.2015 begann die Bedienerschulung. Am 21.8.2015 wurde die Drehleiter durch den Bürgermeister der Stadt Lehrte offiziell an die Ortsfeuerwehr Lehrte übergeben.