Nr. 061 – 080 am 31.03.2015 um 13:00 – 23:00 Uhr
Sturmeinsätze in Lehrte
Auch Lehrte blieb von dem Sturmtief Niklas nicht verschont. Zwischen 13 und 23 Uhr wurden durch die Ortsfeuerwehr Lehrte 18 Einsätze abgearbeitet.
Dabei galt es unter anderem Dachziegel und andere Gegenstände die drohten von Dächern zu stürzen zu sichern, Umgestürzte Bäume von Straßen oder Autos zu entfernen, vom Umstürzen bedrohte Bäume zu fällen oder gefährliche Bereiche abzusperren.
Hierbei unterstützte uns die Feuerwehr Hämelerwald mit ihrer Drehleiter, so dass die Einsätze im Stadtgebiet mit 2 Drehleitern parallel abgearbeitet werden konnten.
Der Sturm mit Windböhen bis zu 115 km/h entwurzelte Bäume mit beachtlichen Stammdurchmessern von über 1m. Die Arbeiten wurden durch den bis in die Abendstunden andauernden Sturm erschwert, da an einigen Einsatzstellen noch weitere Bäume zu stürzen drohten und andere sich in gefährlichen Lagen aufgehängt hatten.
Wir konnten alle Gefahrensituationen Beseitigen.
Die Stadtfeuerwehr richtete mit dem ELW II auf der Lehrter Feuerwache eine Einsatzleitung für das gesamte Stadtgebiet ein und disponierte von hier die gesamten Lehrter Feuerwehr Kräfte.
Allgemeine Informationen:
Die Feuerwehr ist in solchen Lagen für die Beseitigung von gefährlichen Situationen zuständig. Bereits umgestürzte Bäume die auf privaten Grundstücken liegen und von denen keine Gefahr für den öffentlichen Raum ausgeht, werden von der Feuerwehr nicht zerschnitten und entsorgt. In solchen Fällen sind die Eigentümer für die Entfernung verantwortlich und müssen gegebenenfalls private Unternehmen beauftragen.
Zur Information im Vorfeld empfiehlt sich die Nachfrage bei Ihrer Versicherung welche Leistungen in solch einem Fall von welcher Versicherung übernommen werden. Nach einem Schadenseintritt machen Sie Fotos und verständigen Sie zeitnah Ihre Versicherung.