Nr. 36 am 25.2.2005 um 14:50 Uhr
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – BAB A 2 Richtung Berlin |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Fahrtrichtung Berlin, hieß es.
Sofort rückten die dafür zuständigen Feuerwehren Hämelerwald und der Rüstzug der Schwerpunktfeuerwehr Lehrte aus. Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle immer wieder das gleiche Bild. Der Fahrzeugverkehr staute sich auf allen drei Fahrspuren. Von den Verkehrsteilnehmern wurde keine Rettungsgasse geschaffen, wertvolle Zeit verstrich. Am Einsatzort angekommen bot sich den Rettern folgendes Bild.
Ein PKW war einem anderen hinten aufgefahren. Eine Person saß hinter dem Lenkrad mit dem Verdacht eines Wirbelsäulenschadens aber nicht eingeklemmt. Der vor Ort befindliche Rettungsdienst versorgte notfallmedizinisch den Patienten, der dann vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber Chr.4 zur Med. Hochschule Hannover geflogen wurde.
Die Feuerwehren machten beide Autos stromlos, indem die Batteriekabel abgeklemmt wurden, halfen dem Rettungsassistenten beim Einladen des Verletzten in den Hubschrauber und rückten anschließend in Ihre Wachen ein.
Im Einsatz waren folgende Kräfte:
FF Hämelerwald: 12 Feuerwehrmänner (FM), 1 Tanklöschfahrzeug (TLF), 1 Löschfahrzeug (LF) 1 Mannschaftstransportwagen (MTW)
FF Lehrte: 10 FM , 1 Einsatzleitwagen (ELW), 1 Rüstwagen (RW) 1 TLF
Der Rettungsdienst aus Lehrte und Sehnde mit je einem Rettungswagen und je 2 Rettungsassistenten, 1 Notarzteinsatzfahrzeug vom Roten Kreuz Lehrte, sowie der Rettungshubschrauber CHR. 4 aus Hannover.
2 Streifenwagen der Autobahnpolizei mit je 2 Beamten.