Stadtjugendfeuerwehrzeltlager 2017 in Lehrte
Das diesjährige Stadtjugendfeuerwehrzeltlager richtete die Jugendfeuerwehr Lehrte aus.
Das Zeltlager fand vom 25. Mai bis zum 28. Mai auf dem Gelände des Schulzentrums Lehrte Süd statt.
Am Donnerstag begann das Zeltlager mit dem Aufbau und der Übernachtung der ersten Jugendfeuerwehren. Am Freitag kamen die letzten Jugendfeuerwehren dazu und bauten ihre Zelte auf. Das Zeltlager wurde Freitagabend offiziell mit einer kurzen Feierstunde und einigen Grußworten durch den Stadtjugendfeuerwehrwart und Stadtbrandmeister eröffnet. Die Feierstunde wurde durch einen gelungenen Grillabend abgerundet.
Am Samstagvormittag fand nach dem Frühstück auf dem Schulgelände eine Spaßolympiade statt. Diese bestand aus sechs Stationen (1. Völkerball spielen, 2. Körbe werfen, 3. „Spinnennetz“, 4. MTW schieben, 5. Weitsprung, 6. Parkurlauf am Klettergerüst). Die Stationen wurden erfolgreich von den Jugendlichen absolviert. Nach dem Mittagessen wurde der Nachmittag spielerisch bei warmen Wetter (ca. 28°C) natürlich mit einer Wasserschlacht eingeläutet. Fast alle Teilnehmer ob Jugendlicher, Betreuer oder Stadtjugendwart oder Jugendfeuerwehrwart nutzten die Chance der Abkühlung. Manche Betreuer/in nutzte die Abkühlung nicht ganz freiwillig, aber das ist halt Kameradschaft zur Gruppe 😉
Der Tag war noch nicht zu Ende, nach dem Abendessen ging es weiter mit einer Nachtwanderung. Wieder auf dem Zeltplatz angekommen, gab es Stockbrot am Lagerfeuer. Nach einer gemeinsamen Verabschiedung brach die Nachtruhe ein.
Das Lagerfeuerwehr wurde jeden Abend angezündet und galt für viele als abendlicher Treffpunkt. Die einzelnen Jugendfeuerwehren mussten jeweils im Wechsel drei Stunden eine Nachtwache halten.
Nach dem Frühstück am Sonntag hieß dann Abbau und aufräumen des Schulgeländes.
Zum Schluss fanden eine Abschiedsrede und die Siegerehrung der Spaßolympiade statt. Diese führten der Stadtjugendfeuerwehrwart und stellv. Stadtbrandmeister durch.
In diesem Jahr erschien erstmalig eine eigene Zeitung „Feuerblatt“. Diese wurde jeden Tag selbst geschrieben und am nächsten Morgen verteilt. Das Projekt wurde von dem Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit betreut.
Die Zeitung gibt es online hier zum lesen.
Dank gilt der Stadt Lehrte für die unkomplizierte Hilfe und den Genehmigungen, ohne den ein Zeltlager in dem Umfang nicht möglich gewesen wäre. Besonderen Dank gilt auch dem Hausmeister der Vierfeldturnhalle, da er uns das ganze lange Wochenende unterstützt hat und immer unser Ansprechpartner war. Großen Dank gilt allen freiwilligen Helfern, besonders der Altersabteilung der Ortsfeuerwehr für die Verpflegung.
Hier einige Impressionen.