Was tun nach einem Brand? Was ist zu tun, wenn das Feuer gelöscht und die Feuerwehr wieder abgerückt ist?
Als Feuerwehrleute haben wir häufig mit Bränden zu tun und wissen aus Erfahrung, wie erschütternd und traumatisch ein Brandereignis sein kann. Wir sind immer da, um den Menschen in Not zu helfen und ihnen in jeder Phase des Brandschutzprozesses zur Seite zu stehen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige wichtige Tipps geben, die wir als Feuerwehr nach einem Brand empfehlen. Von der Sicherheitsüberprüfung des Gebäudes bis hin zur Handhabung von Schadensersatzforderungen, diese Tipps sind darauf ausgerichtet, Ihnen und Ihrer Familie zu helfen, sich nach einem Brand zu erholen und wieder aufzubauen. Wir hoffen, dass Sie von diesen wertvollen Ratschlägen profitieren werden und sich in der schwierigen Zeit nach einem Brand sicherer und unterstützter fühlen.
Hinweis: Aus rechtlichen Gründen können wir für die folgenden Empfehlung leider kein Gewähr übernehmen.
Was tun nach einem Brand: Hier finden Sie konkrete Tipps
- Halten Sie Rücksprache mit der Feuerwehr oder Polizei, bevor Sie in ihre Wohnung gehen.
-
Die Versicherung muss sofort benachrichtigt werden. Ist der Schaden groß, beauftragt die Versicherung einen Sachverständigen. Bis zur Bestandsaufnahme durch den Sachverständigen darf nichts vernichtet oder entsorgt werden. Fotos und Videodokumentationen können die Bestandsaufnahme erleichtern.
-
Hilfe: Unterstützung bekommen Geschädigte auch durch die Feuerwehr, die Polizei, beim zuständigen Feuerversicherer sowie beim Brandschadensanierer. Neben den Versicherungen sind es zum Beispiel die Landes- und Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes, die Geschädigten schnell und unbürokratisch helfen. Sie stellen Ausstattungsgegenstände, Kleidung, Kinderspielzeug oder auch Lebensmittel zur Verfügung. In Notfällen wird den Opfern Wohnraum für ein bis zwei Tage zur Verfügung gestellt. Menschen mit akuten seelischen Problemen infolge eines Wohnungsbrandes benötigen psychologische Beratung. Das Deutsche Rote Kreuz und die Caritas bieten hier eine unkomplizierte Sofortbetreuung an.
-
Betreten Sie die Räume erst, nachdem sie erkaltet und gut durchlüftet sind.
- Bleiben Sie als Familie zusammen und lassen Sie ihre Kinder nicht in die Brandstelle laufen.
- Wenn ein Familienmitglied auch länger nach dem Brand Unwohlsein verspürt, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
-
Vermeiden Sie eine Verschleppung von Brandrückständen, Ruß und Asche in andere Räume.
-
Türen zu den nicht betroffenen Bereichen sollten geschlossen bleiben.
- Übergangsbereiche von verschmutzten Räumen sollten mit feuchten Tüchern ausgelegt werden.
- Um Zugluft zu vermeiden, sind Tür- und Lüftungsschlitze abzudichten.
- Sofern Klima- und Lüftungsanlagen installiert worden sind, benutzen Sie diese erst, nachdem Sie durch einen Fachmann geprüft und gereinigt wurden.
- Ist Ihre Wohnung stark beeinträchtigt worden oder fühlen Sie sich in Ihrer Wohnung unsicher, sollten Sie sich eine Unterkunft bei Verwandten oder Freunden suchen.
- Nicht luftdicht verschlossene Nahrungsmittel (Metalldosen) oder Nahrungsmittel, welche mit Rauch oder Wärme in Kontakt gekommen sind, sollten nicht mehr verwendet werden. Das Gleiche gilt für Arzneimittel.
- Sichern Sie Ihre Wohnung gegen unbefugten Zutritt. Gas-, Wasser- und Stromzufuhr Sollte unterbrochen werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls an die Stadtwerke. In Lehrte sind das die Stadtwerke Lehrte.
- Setzen Sie ihren Vermieter über den Brand in Kenntnis.
- Selbstverständlich stehen auch wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Reinigung: Benötigen Sie Kleidung, Gegenstände oder Kinderspielzeug aus Ihrer Wohnung, halten Sie im Vorfeld Rücksprache mit Ihrem Versicherer. Sollten SIe etwas aus Ihrer Wohnung verwenden dürfen, so muss dies vor Gebrauch so gereinigt werden, dass keine Rußspuren mehr zu erkennen sind (ggf. Spezialreinigung). Handels übliche Staubsauger eignen sich nicht zum Reinigen von größeren, Ruß belasteten Flächen. Spezielle gekapselte Industriestaubsauger können bei Werkzeugvermietungsfirmen ausgeliehen werden. Zum Säubern von Wohnbereichen, bei denen nur kleine Mengen verbrannt sind wie etwa ein ausgebrannter Papierkorb, genügen haushaltsübliche Reinigungsmittel. Grundsätzlich sollten Gummihandschuhe benutzt werden. Kleidungsstücke müssen separat vor dem erneuten Gebrauch gereinigt werden. Essen sowie Rauchen sollte während der Reinigungs-/Sanierungsarbeiten vermieden werden.