Die Kids der Kinderfeuerwehr machten sich auf, um bei einer Rallye nach Gegenständen zu suchen, die in den verschiedenen Bereichen des Feuerwehrhauses fehl am Platz waren. Dabei entdeckten sie so manches ungewöhnliche Objekt, wie Badelatschen im JF-/KF-Raum oder Verkehrsleitkegel im Gang zur Fahrzeughalle. Ziel des Spiels war es, am Ende des Dienstes alle gefundenen Gegenstände wieder an ihren richtigen Platz zu bringen. Die Kids hatten sichtlich Spaß dabei und konnten auch noch etwas über die verschiedenen Bereiche des Feuerwehrhauses lernen.
Willkommen auf der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte! Wir sind stolz darauf, unsere Gemeinde und unsere Nachbargemeinden im Notfall zu schützen und zu unterstützen. Auf unserer Seite finden Sie alles Wissenswerte über unsere Arbeit und unsere Einrichtungen. Erfahren Sie mehr über unsere Aufgaben und die Einsatztätigkeiten, unsere Ausstattung und die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns.
Sollten Sie Interesse daran haben, sich bei uns zu engagieren oder uns sonst wie zu unterstützen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern und freuen uns über jede Unterstützung. Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und unsere Aktivitäten mitzuverfolgen.
Wir hoffen, dass Sie auf unserer Webseite alles finden, was Sie suchen, und danken Ihnen für Ihr Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte.
Solltest Sie sich darüber hinaus für den Dienst bei uns interessieren, schauen Sie einfach mal vorbei. Wir sind jeden Donnerstag ab 19 Uhr anzutreffen.
Am Samstag, den 25. Februar 2023, war es endlich wieder soweit – unser zweiter Dienstsport der Kinder- und Jugendfeuerwehr stand auf dem Programm! Diesmal hatten wir auch ein paar neue Gesichter dabei, die zum ersten Mal bei uns mitmachten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere erfahrenen Betreuerinnen und Betreuer ging es auch direkt los: Zunächst wurde sich aufgewärmt, indem jede Gruppe eine vorgegebene Zahl würfelte und diese dann in Form von Runden laufen musste. Es war super lustig zu sehen, wie die Kids sich gegenseitig anfeuerten und immer schneller wurden.
Danach wurden verschiedene Spiele gespielt, wie zum Beispiel Völkerball und Mattenrutschen. Jeder hatte dabei viel Spaß und es wurde viel gelacht.
Anschließend hatten die beiden Gruppen die Aufgabe, einen Parcours aus verschiedenen Sportgerätschaften aufzubauen. Hier konnten die Kids ihre Kreativität ausleben und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ziel war es, als Gruppe in einer vorgegebenen Zeit den Parcours so oft wie möglich zu durchlaufen.
Zum Abschluss spielten die Kids noch Fußball und einige hatten immer noch genug Energie, um noch ein paar Runden in der Halle zu laufen. Es war ein toller Dienstsport, an dem alle viel Spaß hatten.
Die Kinderfeuerwehr hat wieder einmal einen besonderen Dienst erlebt. Diesmal ging es in die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) in Burgdorf. In Gruppen besuchten die Kids den Arbeitsraum mit verschiedenen Sportgeräten und die Hindernisstrecke, auf der einmal jährlich die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger überprüft wird.
Die Kinder waren begeistert von den verschiedenen Gerätschaften, die ihnen im Sportraum gezeigt wurden. Sie erhielten eine Erklärung, wie man sie richtig benutzt und durften sie auch selbst ausprobieren. Besonders interessant fanden die Kids die Endlosleiter, auf der man viele Meter klettern kann ohne nach oben zu kommen.
Auch die Strecke, auf der die Atemschutzgeräteträger ihre Tauglichkeit beweisen müssen, faszinierte die Kinder. Der Ablauf wurde ihnen genau erklärt.
Der Besuch in der FTZ Burgdorf war ein spannendes Erlebnis für die Kinderfeuerwehr und eine tolle Möglichkeit, um sich mit der Feuerwehrtechnik vertraut zu machen. Die Kids konnten dabei nicht nur ihre Kenntnisse erweitern, sondern auch ein besseres Verständnis für die Arbeit der Feuerwehr gewinnen. Ein toller Dienst, den die Kinderfeuerwehr gerne wiederholen würde.
Am Mittwoch, den 25. Januar 2023, fand unser erster Kinderfeuerwehrdienst des Jahres in der Feuerwehr Lehrte statt. Es war ein großartiger Tag für alle Kinder, die an unserem Programm teilgenommen haben. Wir begannen den Dienst mit dem traditionellen Abbrennen des Weihnachtsbaums. Unter Aufsicht und Unterstützung erfahrener Feuerwehrbetreuer durften die Kinder abwechselnd mit einem D-Strahlrohr und kurzen Sprühstößen das Feuer kontrollieren und löschen. Es war eine tolle Erfahrung für die Kinder, die Feuerwehrtechniken aus erster Hand zu erlernen.
Nach ein paar Runden am Feuer, gab es eine Pause, um sich aufzuwärmen. Wir servierten den Kindern warmen Kakao, der auf einem Gaskocher zubereitet wurde. Es war ein willkommener Genuss an einem kalten Januartag.
Am Ende des Dienstes wurden die erfolgreich abgeschlossenen Flämmchen und Urkunden an die Kinder verteilt. Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Leistungen und präsentierten ihre Urkunden stolz ihren Eltern.
Wir sind sehr stolz darauf, solch junge und engagierte Feuerwehrfans auszubilden und zu unterstützen. Kinderfeuerwehrdienste sind eine wichtige Möglichkeit für Kinder, die Feuerwehr von innen kennenzulernen und sich frühzeitig mit der Wichtigkeit von Brandschutz auseinandersetzen zu können. Wir freuen uns auf zukünftige Kinderfeuerwehrdienste und darauf, weitere junge Feuerwehrfans zu begeistern. In Lehrte bieten wir regelmäßig jeden zweiten Mittwoch ab 17 Uhr Kinderfeuerwehrdienste an. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden oder einfach vorbei kommen.
Kinderfeuerwehr beim “Löschen”Erfolgreiche FlämmchenWeihnachtsbaum in Flammen
Am Samstag den 28.1.2023 fand unser erster Dienstsport in diesem Jahr statt. Die Jugendfeuerwehr hatte dabei eine besondere Idee: Sie luden Kinder aus der Kinderfeuerwehr zu einem gemeinsamen Sportevent ein. Auch zwei aktive Kameraden, die ehemals in der Jugendfeuerwehr aktiv waren, nahmen an dem Event teil.
Nach einigen Runden zum Aufwärmen begannen die Kinder, sich in zwei Gruppen aufzuteilen. Es wurden verschiedene Spiele gespielt, wie zum Beispiel Völkerball, Fangspiel “Versteinern” und Brennball. Zum Schluss spielten ein paar Kinder Fußball, während die anderen mit einem Softball versuchten, den Basketballkorb zu treffen.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und die Kinder freuen sich bereits auf den nächsten Dienstsporttermin. Die Jugendfeuerwehr zeigt damit wieder mal, dass Brandschutz nicht nur eine ernste Angelegenheit ist, sondern auch viel Spaß macht. Durch die Zusammenarbeit mit der Kinderfeuerwehr können junge Feuerwehrfans auf spielerische Weise die Welt des Brandschutzes kennenlernen und sich so frühzeitig für eine mögliche Karriere in der Feuerwehr begeistern lassen.
Gegen Mittag trafen sich die Betreuer mit den Kids in der Wache und richteten dort ihr Schlaflager im 1. OG ein.
Am frühen Nachmittag fuhren dann die 17 Kids mit ihren Betreuern ins Abenteuerland Mellendorf. Dort konnten sich die Kinder einige Stunden austoben. Mal mussten auch die Betreuer gesucht werden, die sich im großen Labyrinth versteckt hatten. Gegen 18 Uhr wurde dann die Heimreise angetreten.
In der Wache angekommen, gab es dann zum Abendbrot Pizza , die uns großzügigerweise gesponsert wurde. Anschließend machten sich die Kids fürs Bett fertig. Es wurde sich dann auf den Matratzen im Schlafbereich gemütlich gemacht und wir schauten alle gemeinsam noch ein Weihnachtsfilm. Nebenbei gabs es noch etwas Obst und Gemüse zum snacken. Gegen 23 Uhr war dann Nachtruhe angesagt.
Um 7 Uhr war dann für alle die Nachtruhe vorbei und es wurde sich für den Tag frisch gemacht. Während 2 Betreuer sich um das Frühstück kümmerte (es gab selbstgemachte Pancakes und Cornflakes), räumten die Kids mit Hilfe der anderen Betreuer ihre Schlafplätze wieder auf. Es wurde dann gemeinsam gefrühstückt.
Um 10 Uhr wurden die Kids mit einem kleinen Weihnachtsgruß nach Hause verabschiedet.
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der Freiwilligen Feuerwehr.
Jungen und Mädchen, egal welcher Herkunft, Nationalität und Religion, im Alter von 10-16 Jahren engagieren sich in der Jugendfeuerwehr.
Der Übungsdienst findet jeden Montag von 17:30 – 19:30 Uhr in der Schützenstrasse 49 statt.
Die angehenden Feuerwehrleute werden von 10 Ausbildern betreut.
Was machen wir?
Das Hauptziel ist natürlich, die Jugendlichen auf die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren vorzubereiten. Dazu gehören Unterricht und praktische Übungen.
Aber es geht nicht nur den Umgang mit Schlauch und Strahlrohr zu lernen sondern auch in Erster Hilfe. Außerhalb des normalen Alltages mit Freunden zusammensein, ernst genommen werden, Verantwortung tragen und dabei mitentscheiden können.
Es gibt aber noch zahlreiche andere Aktivitäten, die zusammen mit den Jugendlichen ausgesucht und erarbeitet werden.
Hier nur ein paar Beispiele:
Basteln und Werken
Ausflüge und Wanderungen
Zeltlager
Engagement für die Umwelt
Abenteuer und Spaß
Sport und Spiel
Du bist neugierig geworden?
Komm, mach mit und schau vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wir sind jeden Montag ab 17:00 Uhr in der Feuerwache anzutreffen.
Am Freitagabend begrüßten wir knapp 500 Teilnehmer zu unserem sechsten öffentlichen Laternenumzug der Kinderfeuerwehr Lehrte.
Der Weg führte diesmal anders als sonst vom Schützenplatz über die Zuckerpassage, Burgdorfer Straße, Hermann-Löns-Straße in den Gehrkamp und schließlich durch die Schützenstraße zur Feuerwache. Musikalisch begleitet wurde der Umzug durch einen Spielmannszug vom SC Lehrte.
Auf der Feuerwache angekommen, gab es für die Besucher neben heißen und kalten Getränken auch Wurst vom Grill und Waffeln zu moderaten Preisen. Für die Jüngsten gab es Stockbrot zum Backen über dem Lagerfeuer. Außerdem konnten die Feuerwehrfahrzeuge ausgiebig erkundet werden.
Die Begleitung und Absicherung übernahmen die Kameraden der Einsatzabteilung sowie die Fackelläufer der Jugendfeuerwehr.
Am 7. September 2003 wurde die erste Kinderfeuerwehr in der Feuerwehr Lehrte gegründet. Seitdem erfreut sich die neu ins Leben gerufene Kinderabteilung in der Ortsfeuerwehr Lehrte regen Zulaufs von kleinen neuen Mitgliedern. Wir sind stolz darauf, dass die Nachfrage für diese Gruppe weiterhin groß ist.
Die Geschichte der Kinderfeuerwehr basiert auf einem kleinen Feuerdrachen namens “Max Hallifax”, den die Künstlerin Kirsten Nebig mit viel Freude gefertigt hat. Heute ist Max Hallifax das Maskottchen der Kinderabteilung und auf der Dienstkleidung der Kinder zu erkennen. Diese besteht aus einem dunkelblauen Shirt, einem roten T-Shirt und einem Base-Cap, die durch den Förderverein der Ortsfeuerwehr Lehrte bereitgestellt wurden.
Die Mädchen und Jungen tragen ihre “Uniformen” voller Stolz und Freude und zeigen gerne, dass sie Teil der Kinderabteilung der Feuerwehr Lehrte sind. Unter der Leitung von Nicole Höhne und Jacqueline Reinecke und unterstützt durch die Betreuer Sonja Beimes, Andreas Franke, Annika Brause, Melanie Janisch finden zwei wöchentlich lehrreiche und spannende Ausbildungsdienste statt. Das Ziel des Betreuerteams ist es, die Kleinen auf das Gemeinschaftsleben vorzubereiten und zur praktischen Hilfe am Nächsten zu erziehen. Darüber hinaus erwartet die “kleinen Feuerwehrmitglieder” eine umfassende Vorbereitung in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Spiel und Sport. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Kinderabteilung ihre Dienste getrennt von der Jugendabteilung durchführt.
Unsere Kinderabteilung hält 2 wöchentliche Dienst der immer Mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr statt findet.
Woran erkennt man eigentlich einen Extremisten und was sind die Beweggründe? Am Samstag nahmen wir an einem Präventionsseminar des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen teil.
In einem Vortrag klärte uns Metin Yilidirm über den Verfassungsschutz und die grundlegenden Strukturen des Extremismus auf.
Nachdem wir uns mit dem Grundgesetz, den allgemeinen Begrifflichkeiten und unterschiedlichen Strukturen des Extremismus auseinandersetzten, schauten wir uns anhand von Beispielen die Strategie zur Anwerbung in der rechten Szene an.
Vielen Dank an Metin Yilidirm (Verfassungsschutz) für den sehr interessanten Vortrag und an Olaf Rebmann (Landesfeuerwehrverband Niedersachsen) für die Durchführung dieser Veranstaltung.
Am Samstag, 17.09.2022 haben die Ortsfeuerwehren Aligse und Steinwedel das Auefest für die Kinderfeuerwehren im gesamten Stadtgebiet ausgerichtet. Auf einer kleinen Wanderung vom Feuerwehrhaus Aligse zum Feuerwehrhaus Steinwedel wurden sechs Stationen mit Spielen von klein und groß bewältigt.
Jugendfeuerwehr erlebt spannenden Besuch bei der Feuerwehr Misburg