Bundeswettbewerb auf Stadtebene in Kolshorn
Am heutigen Samstag, 14.05.2022 fand der Entscheid für den Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr auf Stadtebene in Kolshorn statt.
weiter lesenAm heutigen Samstag, 14.05.2022 fand der Entscheid für den Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr auf Stadtebene in Kolshorn statt.
weiter lesenAm Samstag startete bei bestem Wetter und guter Laune unsere Jugendfeuerwehr in zwei Gruppen beim Orientierungsmarsch in Hämelerwald.
Auf einer Strecke von rund sieben Kilometern mussten von den Jugendlichen acht Stationen absolviert werden. Bei den Spielen konnte jeder seine Fähigkeiten und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Nach einem etwa dreistündigen Marsch durch Hämelerwald und einem gemeinsamen Mittagessen folgte gegen 15:00 Uhr die Siegerehrung.
Bereits am Samstag hatte sich der Osterhase auf das Gelände an der Feuerwache in Lehrte verirrt und reichlich Schokolade für die rund 60 Kinder aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie ihre Geschwister und die Kinder der Einsatzkräfte versteckt.
weiter lesenDie Jugendfeuerwehr Lehrte ist der Einladung der Jeugdbrandweer Ieper gefolgt und hat an deren 50. Jubiläum teilgenommen.
weiter lesenAm Samstag beteiligten sich 42 Kinder und Jugendliche aus der Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr an der Aktion des Stadtmarketings „Lehrte putzt sich raus“.
weiter lesenAm gestrigen Montag konnte Ortsbrandmeister Marc Wilhelms zu Beginn des Jugendfeuerwehrdienstes insgesamt 10 Kinder „befördern“.
weiter lesenUnsere Betreuer waren im Auftrag des Weihnachtsmannes unterwegs und haben den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. Die jungen Nachwuchskräfte erhielten ein individuelles Handtuch und die älternen eine Trinkflasche mit Gravur.
Trotz der vielen Einschränkungen hatten wir in diesem Jahr viele schöne Momente und haben einiges gemeinsam erreicht.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.
Auch in diesem Jahr müssen die Weihnachtsfeiern aller Abteilungen ausfallen. Als kleinen Ersatz gab es heute pünktlich zum 1. Dezember für alle einen Adventskalender im eigenen Ortsfeuerwehr-Design.
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln fuhren die Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu jedem Kind nach hause und übergaben persönlich mit besten Wünschen einen Adventskalender. Für die Einsatzabteilung wurde jedem Mitglied die süße Freude auf dem Spind verteilt.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Auf dieser Homepage stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Lehrte vor.
In den unterschiedlichen Menüpunkten gibt es umfangreiche Informationen über den Dienst und das Leben in einer Freiwilligen Feuerwehr und man erfährt natürlich alles über uns.
Solltest du dich darüber hinaus für den Dienst bei uns interessieren, schau einfach mal vorbei. Wir sind jeden Donnerstag, ab 19:00 Uhr, in der Feuerwache anzutreffen.
Bei unserem heutigen Dienst besuchten wir die Rettungswache in Lehrte.
Dort bekamen wir alle möglichen Sachen eines Rettungswagens und Notarzteinsatzfahrzeugs erklärt und gezeigt. Dabei waren auch Dinge wie der Beatmungskoffer, der Koffer für Kindernotfälle und ein EKG-Gerät.
Nachdem uns alle Außenfächer, in denen z.B. auch die Vakuummatratze und eine sogenannte Schaufeltrage verstaut sind, gezeigt hat, gingen wir in den Rettungswagen und schauten uns diesen auch von innen noch einmal genau an. Dort bekamen wir auch noch die neue Trage erklärt, bei welcher einige von uns am liebsten gleich liegen geblieben wären.
Die Kids stellten viele Fragen und bekamen einen Einblick in die Arbeit vom Rettungsdienst.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Rettungswache Lehrte, die den Besuch möglich gemacht hat, bedanken.
Am 05.11.2021 fand erneut das Erlebniswochenende unserer Jugendfeuerwehr statt. Insgesamt 25 Mädchen und Jungen verbrachten das Wochenende mit ihren Ausbildern im Gerätehaus.
Zu Beginn verwandelte sich der Schulungsraum in einen großen Speise- und Schlafraum. Anschließend wurden die Fahrzeuge auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Die persönliche Schutzkleidung wurde in die Nähe der Fahrzeuge gehängt.
Neben mehreren kleinen Übungslagen, wurden die Jugendlichen auch bei einer gemeinsamen Übung mit der Einsatzabteilung gefordert. Bei der Einteilung der Einsatzkräfte wurden die Fahrzeuge je zur Hälfte von Jugendlichen und zur anderen Hälfte mit aktiven Kräften besetzt. Unter anderem waren die Fahrzeugführer durch Jugendliche und die Melder durch erfahrene, aktive Kameraden vertreten. Auch der Einsatzleiter war ein Jugendlicher, der einen Zugführer als Führungsgehilfen an die Seite gestellt bekam.
Alle Übungslagen wurden von den Jugendlichen mit Bravour erledigt, zeigte ihnen aber auch, dass Feuerwehr nicht immer so einfach ist, wie es aussieht.
Nicht fehlten durfte auch der Dienstsport sowie die gemeinsame Ausbildung und Freizeit. Auch für die Mahlzeiten und Sauberkeit auf der Wache sorgten die Jugendlichen selbst. Dazu wurden sie in verschiedene Dienste eingeteilt.
Müde, aber zufrieden, gingen dann alle am Sonntagvormittag nach Hause und freuten sich bereits auf das nächste Erlebniswochende.
Drehleiter-Seminar erfolgreich beendet