Hilflose Person hinter Tür
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Wir verschafften dem Rettungsdienst einen gewaltsamen Zugang zu der Wohnung.
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Wir verschafften dem Rettungsdienst einen gewaltsamen Zugang zu der Wohnung.
Am Freitagnachmittag wurden wir um 16:12 Uhr zu einem gemeldeten Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Goethestraße alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und des betroffenen Gebäudetyps erhöhten wir die Alarmstufe zügig auf „b2“, was die zusätzliche Alarmierung der Ortsfeuerwehren Steinwedel und Aligse (dritter Zug) sowie des ELW 2 aus Ahlten zur Folge hatte.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage: Eine Küche im dritten Obergeschoss stand in Vollbrand. Glücklicherweise hatten zu diesem Zeitpunkt bereits alle Bewohner das Gebäude selbstständig verlassen, sodass sich keine Personen mehr in der brennenden Wohnung befanden.
Ein Atemschutztrupp ging umgehend zur Brandbekämpfung in die betroffene Wohnung vor. Parallel dazu kontrollierten wir das Treppenhaus sowie die Fassade auf eine mögliche Brandausbreitung. Durch unser schnelles und koordiniertes Vorgehen konnten wir eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Teile der Wohnung sowie des Hauses effektiv verhindern.
Das Feuer war bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle, jedoch nahmen die Nachlöscharbeiten noch einige Zeit in Anspruch. Diese wurden durch Unrat und Gerümpel im Brandraum erschwert. Während der Nachlöscharbeiten mussten teilweise Gegenstände, Brandschutt und Gerümpel aus dem Fenster geworfen werden, um an darunterliegende Glutnester zu gelangen. Im Anschluss erfolgte eine Kontrolle der betroffenen Wohnung mittels Wärmebildkamera. Zur Schadensminderung kam zudem ein Wassersauger zum Einsatz.
Es waren zwei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr eingesetzt, sowie drei Atemschutztrupps in Bereitstellung. Die Feuerwehren Steinwedel und Aligse, sowie der ELW 2 aus Ahlten konnten ihre Anfahrt frühzeitig abbrechen, da die Lage schnell unter Kontrolle war.
Im Rahmen der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ahlten wurden wir zu einem gemeldeten Feldbrand in unmittelbarer Nähe der Autobahn alarmiert.
Die Erkundung hat nichts ergeben, also konnten wir schnell wieder einrücken.
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Die Wohnungstür wurde selbstständig geöffnet.
In der Mittagszeit wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistiklager alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen Fehlalarm ausgelöst wurde. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Am Dienstagabend wurden wir zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Bei unserem Eintreffen hatte der Rettungsdienst die Tür bereits geöffnet. Weitere Maßnahmen unsererseits waren nicht erforderlich.
Am Montagabend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistikzentrum nach Aligse alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen Fehlalarm ausgelöst wurde. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Am Nachmittag wurde der Tagesalarm zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, ein Feuer konnte nicht festgestellt werden.
In der Nacht wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Großbäckerei alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen Fehlalarm ausgelöst wurde. Kein Einsatz für die Feuerwehr.