Mülleimer brennt am Bahnhof
Auf Gleis 14 brannte ein Mülleimer, bei unserem Eintreffen waren die Flammen bereits erloschen, wir öffneten den Behälter und löschten die Reste ordentlich ab.
Auf Gleis 14 brannte ein Mülleimer, bei unserem Eintreffen waren die Flammen bereits erloschen, wir öffneten den Behälter und löschten die Reste ordentlich ab.
Zur Mittagszeit wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Versammlungsstätte alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Auslösung durch eine Dampfbügelstation verursacht wurde, die eine verkokelte Decke hinterlassen hatte. Wir kontrollierten den Bereich mit der Wärmebildkamera.
Am Nachmittag wurden wir zu einer hilflosen Person in einem Reihenendhaus alarmiert. Mithilfe eines Schlüssels ermöglichten wir dem Rettungsdienst und der Polizei einen gewaltfreien Zutritt zur Wohnung. Dort wurde jedoch keine Person vorgefunden.
Während des laufenden Einsatzes Nr. 015 wurden wir zu einem weiteren Verkehrsunfall alarmiert, bei dem Betriebsstoffe ausliefen. In einer Unterführung kollidierten ein LKW und ein PKW. Eine Person wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher, führten das Batteriemanagement durch und streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Die weiteren Maßnahmen wurden von der Polizei übernommen.
Am Mittwochmorgen wurden wir vom Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW im Kreuzungsbereich nachalarmiert, da Betriebsstoffe ausliefen. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher, führten das Batteriemanagement an beiden Fahrzeugen durch und streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Weitere Maßnahmen übernahmen die Polizei und der Abschleppdienst.
Kurz nach unserer Rückkehr wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Industriedruckerei alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt die Auslösung verursacht hatte. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Die betroffene Meldergruppe wurde von einem Servicetechniker per Fernwartung deaktiviert, um die Ursache der Fehlalarme zu überprüfen.
Am späten Dienstagabend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Industriedruckerei alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Am Vormittag wurden wir aufgrund eines unklaren Brandgeruchs aus einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses alarmiert.
Wir verschafften uns gewaltsam Zugang zur Wohnung und führten eine Kontrolle durch. Der Eigentümer wurde telefonisch erreicht und erklärte, dass am Vortag Essen angebrannt sei und der Geruch noch wahrnehmbar war. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Am Vormittag wurden die Tauchergruppe Lehrte und die Fachgruppe IuK Drohne zu einem Wasserrettungseinsatz in Bilm alarmiert.
Am Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Industriedruckerei alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage durch Essensdämpfe ausgelöst wurde. Kein Einsatz für die Feuerwehr.