Zugübung: PKW fliegt in Gebäude und verursacht Brand, 5 Personen vermisst
Am letzten Dienst vor der Sommerpause führten wir traditionell unsere Zugübung mit beiden Zügen durch. Das Übungsszenario bestand aus einem PKW-Unfall, bei dem das Fahrzeug in ein Gebäude stürzte und dieses in Brand setzte. Die Herausforderung bestand darin, eine Person aus dem verunfallten PKW zu retten, mehrere Personen, die sich in den betroffenen brennenden Betriebshallen befanden, in Sicherheit zu bringen und das Feuer zu löschen.
Der Ablauf der Übung war strategisch geplant und erforderte ein koordiniertes Vorgehen der Einsatzkräfte. Zunächst erfolgte der Erstangriff von der Seite des Unfalls, wobei die Rettung des Fahrers mithilfe hydraulischer Geräte schnell durchgeführt wurde. Parallel dazu begann die Brandbekämpfung und die Rettung der Personen aus dem Gebäude.
Der zweite Angriff erfolgte von der Rückseite durch eine Tür in die Lagerhalle. Hierbei wurde ein Innenangriff durchgeführt, bei dem die Einsatzkräfte das Feuer bekämpften und mit drei Trupps nach vermissten Personen suchten.
Das Ergebnis der Übung war äußerst zufriedenstellend. Insgesamt konnten fünf Personen aus dem Gebäude gerettet werden. Diese wurden am Verletztensammelplatz von uns betreut und medizinisch erstversorgt. Es ist wichtig anzumerken, dass es sich bei den Verletzten um realistische Verletztendarsteller handelte, die dazu beitrugen, die Übung möglichst realitätsnah zu gestalten. Dadurch konnten unsere Einsatzkräfte ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen weiterentwickeln.
Die Abschlussübung war ein voller Erfolg und verdeutlichte die hohe Einsatzbereitschaft und das hervorragende Zusammenspiel aller beteiligten Feuerwehrkräfte.
Wir bedanken uns bei den Verletztendarstellern vom DRK und der Firma Flörke für das Bereitstellen des Objektes und des schrott PKW. Ohne die bereitschafft lokaler Firmen oder Bürger und in Ihren Räumlichkeiten üben zu lassen, wäre eine gute Ausbildung nur schwierig möglich.