Brandsicherheitswache
Wir führten bei der Vorstellung „Mein lieber Schwan“ im Kurt-Hirschfeld-Forum eine Brandsicherheitswache durch.
Wir führten bei der Vorstellung „Mein lieber Schwan“ im Kurt-Hirschfeld-Forum eine Brandsicherheitswache durch.
Am frühen Nachmittag wurde der Tagesalarm zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Hämelerwald auf die Autobahn 2 zwischen den Anschlussstellen Hämelerwald und Lehrte-Ost in Fahrtrichtung Hannover alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW von der Fahrbahn abgekommen sein sollte.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte sich die betroffene Person bereits selbstständig aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst betreut. Für die Feuerwehr bestand somit kein weiterer Handlungsbedarf.
Am Samstagabend wurden wir zu einem Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort tropfte das Wasser aus einer Wohnung in die darunterliegende Wohnung durch die Decke. Aufgrund der geringen Wassermengen an der Decke wurden wir nicht tätig.
Wir verschafften dem Rettungsdienst und der Polizei einen gewaltsamen Zugang zu der Wohnung. Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Verbringung der Person in den Rettungswagen.
Zur Mittagszeit wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Essen handelte, das der Bewohner bereits selbst vom Herd genommen hatte. Zudem hatte er bereits für ausreichende Querlüftung durch das Öffnen der Fenster gesorgt. Es war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Die betroffene Fahrspur wurde durch die Feuerwehr vollständig gesperrt und abgesichert. Ein ca. 5m² großer Betriebsmittelfleck wurde zur unmittelbaren Gefahrenbeseitigung mit einem Sack Ölbindemittel abgestreut. Nach Absprache mit der Polizei wurde eine Fachfirma zur weiteren Reinigung angefordert.
Zur Mittagszeit wurden wir mit dem Tagesalarm zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Hämelerwald zu einem Entstehungsbrand an einem PKW auf der Autobahn 2 zwischen den Anschlussstellen Hämelerwald und Lehrte-Ost alarmiert. Bereits während der Anfahrt war eine Rauchsäule sichtbar und wir konnten einen in Vollbrand stehenden PKW auf der Gegenspur erkennen.
Das zuerst eintreffende Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Hämelerwald setzte ein C-Rohr mit einem Trupp unter Atemschutz ein. Nachdem die Flammen unter Kontrolle waren, wurde der Brand mit einer Schaumpistole endgültig gelöscht.
Wir hielten uns mit dem LF 10 in Bereitstellung und wurden nicht aktiv in den Einsatz eingebunden.
Die Wohnungstür wurde vor unserem Eintreffen geöffnet.
Am Samstagvormittag wurden wir zu einem Wasserschaden im Keller eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Ein Wasserrohr war gebrochen und das Wasser hatte sich auf eine Höhe von 30 cm im gesamten Keller ausgebreitet.
Zur Schadensbekämpfung setzten wir Tauchpumpen und zwei Wassersauger ein. Der Aufzugsschacht wurde ebenfalls leergepumpt, und der Aufzug außer Betrieb genommen. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Gebäudeverwalter übergeben.
Am Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle mit dem Stichwort „B1 – Ausgelöster Heimrauchwarnmelder“.
Beim Eintreffen unserer Kräfte an der Wohnung konnten wir schnell Entwarnung geben. Grund für die Auslösung des Melders war angebranntes Essen auf dem Herd, das zu einer starken Rauchentwicklung geführt hatte. Ein offenes Feuer war glücklicherweise noch nicht entstanden.
Der Rauchwarnmelder hat hier seine Aufgabe perfekt erfüllt und die Bewohner rechtzeitig gewarnt. Unsere Tätigkeit beschränkte sich auf die Kontrolle der Kochstelle und die Belüftung der betroffenen Wohnung. Ein weiteres Eingreifen war für uns nicht erforderlich.
Technische Hilfeleistung nach dem Einsatz
Gerade als wir unsere Ausrüstung wieder auf den Fahrzeugen verstaut hatten und die Einsatzstelle verlassen wollten, passierte dem Bewohner ein Missgeschick: Er hatte sich versehentlich aus seiner Wohnung ausgesperrt.
Da wir für solche Notfälle ebenfalls ausgerüstet sind, leisteten wir technische Hilfe. Mithilfe unseres Türöffnungswerkzeugs konnten wir die Wohnungstür schnell und zerstörungsfrei öffnen. Der Bewohner gelangte unversehrt zurück in seine Wohnung, und wir konnten den Einsatz kurz darauf endgültig beenden.