Hilflose Person hinter Tür
Wir verschafften dem Rettungsdienst einen gewaltsamen Zugang zu der betroffenen Wohnung.
Wir verschafften dem Rettungsdienst einen gewaltsamen Zugang zu der betroffenen Wohnung.
In der Nacht wurden wir zu einem brennenden Verkehrsschild in einem Fußgängertunnel alarmiert. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht.
In der Nacht wurden wir von der Ortsfeuerwehr Immensen zu einem Dachstuhlbrand nachgefordert.
Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Lehrte standen in Bereitstellung.
Pressemitteilung: Presseportal FW Lehrte
Gemeldet worden war eine Rauchentwicklung hinter der Fassade nach Handwerkerarbeiten, die Anwohner sollten sich noch im Gebäude befinden. Vor Ort eingetroffen und nach erster Erkundung stellte sich die Lage wie folgt dar: die Anwohner konnten bereits unverletzt das freistehende Haus verlassen. Im hinteren Teil des Hauses im Bereich der Terrasse war aus dem Bereich der Fassade ein deutlicher Rauch, und Flammenschlag aus dem Bereich der Markise wahrnehmbar. Zudem war bereits nach kurzer Zeit auch eine deutliche Rauchentwicklung innerhalb des Gebäudes wahrnehmbar.
Aus diesem Grund wurde dann die Alarmstufe auf „B2“ erhöht und weitere Feuerwehreinsatzkräfte zur Einsatzstelle hinzugezogen. Hierzu wurde der 3. Zug bestehend aus den Feuerwehren Aligse und Steinwedel hinzu alarmiert.
Die Maßnahmen der Feuerwehr bestanden dann darin, den Brand hinter der Fassade zu bekämpfen und darüber hinaus im inneren des Hauses eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Für die schnelle und effektive Brandbekämpfung im Bereich der Außenfassade wurden Löschlanzen eingesetzt. Diese sogenannten „Fognail“ können in die u.A. in die Fassade eingeschlagen werden, um dann hierüber hinter der Fassade die Brandbekämpfung über die Abgabe von Wasser durchzuführen.
Darüber hinaus wurde das Innere des Gebäudes vorsorglich auf eine weitere Brandausbreitung kontrolliert. Hierzu haben die Trupps stetig unter der Zunahme der Wärmebildkamera die Temperatur kontrolliert, aber auch vorsorglich von Außen über die Drehleiter einzelne Bereiche der Dachhaut geöffnet. Glücklicherweise konnte die weitere Brandausbreitung durch den schnellen Einsatz von 8 Trupps unter schwerem Atemschutz erfolgreich verhindert werden.
Im Nachgang wurde das Haus mittels Druckbelüftung belüftet. Leider konnte die Belüftung nicht verhindern, dass das Haus durch die starke Verrauchung zunächst nicht mehr bewohnbar ist. Die Anwohner konnten aber schnell Innerhalb der Familie aufgenommen werden.
Um ca. 19:30 Uhr konnte dann „Feuer aus“ an die Leitstelle vermeldet werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Am Sonntagabend wurden wir zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf einer eingeschalteten Herdplatte das Essen angebrannt ist.
Am Nachmittag wurden wir zu einem brennenden Mülleimer in der Fußgängerzone alarmiert. Der Entstehungsbrand wurde vor unserem Eintreffen durch Passanten gelöscht.
In der Nacht wurde die IuK-Einheit der Stadtfeuerwehr Lehrte mit der Drohne zu einer Personensuche nach einem tödlichen Verkehrsunfall alarmiert.
Pressemitteilung: Stadtfeuerwehr Sehnde
Am Abend wurden wir mit der Einsatzmeldung „Kind sitzt mit Oberschenkel zwischen Fenster und Treppenstufe fest“ zu einem Einfamilienhaus alarmiert. Vor unserem Eintreffen wurde das Kleinkind durch den Rettungsdienst befreit und versorgt.