LKW qualmt
Nach einer erfolglosen Suche wurde nach Rücksprache mit der Polizei und der Leitstelle die Einsatzfahrt abgebrochen.
Nach einer erfolglosen Suche wurde nach Rücksprache mit der Polizei und der Leitstelle die Einsatzfahrt abgebrochen.
Am Vormittag wurden wir aufgrund eines Gasgeruchs auf der Straße alarmiert. Nach eingehender Erkundung stellte sich heraus, dass kein Gasaustritt vorlag, jedoch ein beißender Geruch in der Luft wahrnehmbar war.
Die Stadtwerke teilten uns mit, dass an einer Gasstation Wartungsarbeiten durchgeführt wurden, bei denen der Duftstoff, der dem normalerweise geruchlosen Gas einen Farb- und Geruchsindikator verleiht, freigesetzt wurde.
Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Pressemitteilung: HAZ Lehrte
Am Vormittag wurden wir von der Polizei angefordert, um bei der Suche nach einer vermissten Person zu helfen. Dabei wurden der Einsatzleitdienst (ELD) und die IuK-Einheit alarmiert.
In Zusammenarbeit mit der Drohneneinheit sowie den Rettungshundestaffeln und Bodentrupps der Johanniter und des DRK durchkämmten wir verschiedene Gebiete, um die vermisste Person zu finden.
Die Führungsstelle und der Bereitstellungsraum wurden auf dem Parkplatz eines Baumarkts eingerichtet.
Pressemitteilung: Öffentlichkeitsfahndung
Am frühen Ostermontag wurden wir zu einem Verkehrsunfall in einem Wohngebiet alarmiert. Es wurde gemeldet, dass ein PKW der auf der Seite lag und Betriebsstoffen ausliefen.
An der Einsatzstelle angekommen, fanden wir einen umgekippten PKW vor, der zwei weitere geparkte Fahrzeuge beschädigt hatte. Der Fahrer war nicht mehr im Fahrzeug und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Wir haben die Batterie des verunfallten Fahrzeugs abgeklemmt und die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut.
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung in einem Einfamilienhaus alarmiert. Wir verschafften dem Rettungsdienst einen gewaltsamen Zugang zu der betroffenen Wohnung.
Am Karfreitag wurden wir auf die Autobahn 2 zwischen den Anschlussstellen Hannover Ost und Lehrte zu einem Verkehrsunfall mit zwei Kleintransportern alarmiert.
Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Transporter auf der Mittelspur lag und das zweite Fahrzeug ca. 300 Meter hinter der Unfallstelle auf dem Standstreifen stand. Die eingeschlossene Person wurde bereits durch Ersthelfer befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und führten das Batteriemanagement durch. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
In der Nacht wurden wir zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.
Die Person hat die Tür eigenständig geöffnet.
Am Nachmittag wurden wir zu einem Wohnungsbrand in einer Wohnanlage alarmiert.
Bei unserem Eintreffen konnten wir eine Verrauchung aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss wahrnehmen. Während ein Trupp unter Atemschutz in die Brandwohnung vorging, haben wir gemeinsam mit der Polizei das Wohnhaus evakuiert und insgesamt 7 Personen ins Freie gebracht. Der Bewohner wurde aus der Brandwohnung gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Da das Feuer bereits gelöscht war, haben wir das Brandgut über einen Balkon ins Freie befördert. Anschließend wurde die Wohnung mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem Drucklüfter rauchfrei gemacht.
In der Nacht wurden wir zu zwei brennenden Mülleimern im Bahnhofstunnel alarmiert. Der Entstehungsbrand wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Wir verschafften dem Rettungsdienst einen Zugang zur betroffenen Wohnung und unterstützten anschließend bei einer Tragehilfe.