Gasgeruch im Mehrfamilienhaus
Das Gebäude wurde durch drei Trupps unter Atemschutz mit einem Messgerät erkundet. Kein Gasgeruch mess- und wahrnehmbar.
Das Gebäude wurde durch drei Trupps unter Atemschutz mit einem Messgerät erkundet. Kein Gasgeruch mess- und wahrnehmbar.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Kein Gasgeruch mess- und wahrnehmbar.
Am Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen alarmiert.
Ein Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Burgdorf und Müllingen-Wirringen traf als Erstes am Unfallort ein und übernahm die Erstversorgung der betroffenen Personen. Sie alarmierten den Rettungsdienst, die Polizei und die zuständige Ortsfeuerwehr Lehrte. Bis zu unserem Eintreffen hatten sie die Unfallstelle bereits gesichert.
Da keine Betriebsstoffe ausliefen, beschränkte sich unsere Tätigkeit auf das Abklemmen der Batterien der betroffenen Fahrzeuge und das Sicherstellen des Brandschutzes. Anschließend haben wir ein Fahrzeug von der Fahrbahn geräumt, um den Verkehr wieder ungehindert fließen zu lassen. Die Verletzten wurden bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Am frühen Nachmittag wurden wir zu einem PKW-Brand auf der Autobahn 2 zwischen den Anschlussstellen Lehrte und Kreuz Hannover Ost alarmiert. Bei unserer Ankunft stand das Fahrzeug bereits in Flammen und wir bekämpften den Brand mithilfe von einem Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr.
Nach der Brandbekämpfung haben wir die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera überprüft, dass keine Gefahr einer erneuten Entzündung besteht.
Der Eigentümer versuchte zunächst, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, wurde jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung von der Polizei aus dem Gefahrenbereich geholt. Daraufhin mussten alle drei Personen vom Rettungsdienst untersucht werden.
Bevor wir die Einsatzstelle verließen, zogen sich die Atemschutzgeräteträger gemäß dem Hygienekonzept um, um eine Kontaminationsverschleppung zu verhindern.
In der Mittagszeit wurden wir zu einem festsitzendem Aufzug mit 2 Personen im Bahnhof alarmiert. Bei unserem Eintreffen wurden keine Personen angetroffen.
In der Nacht wurden wir zu einer brennenden Warnbake in einem Fußgängertunnel alarmiert. Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Während der Anfahrt zum Einsatzort erhielten wir einen Alarmabbruch von der Leitstelle.
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung in einem Einfamilienhaus alarmiert. Wir verschafften dem Rettungsdienst und der Polizei einen gewaltsamen Zugang zu der betroffenen Wohnung.
Wir unterstützten den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe aus dem Obergeschoss eines Einfamilienhauses.