Einsatzerfassung
![2024-11-23_16h39_03 Einsatzerfassung](https://feuerwehr-lehrte.net/wp-content/uploads/2024/11/2024-11-23_16h39_03-1024x631-1026x632.png)
Die Freiwillige Feuerwehr Lehrte stellt sich den Herausforderungen der modernen Einsatzbewältigung nicht nur mit technischer Spitzenausrüstung, sondern auch mit innovativen Softwarelösungen. Ein Beispiel hierfür ist die eigenentwickelte Software zur Einsatzerfassung (Personalerfassung und Einsatzdokumentation), die als Antwort auf die spezifischen Anforderungen im Feuerwehralltag entstanden ist.
Hintergrund:
Die Einsatzberichtserfassung mit der in Niedersachsen verbreiteten Verwaltungssoftware FeuerOn gestaltet sich in der Praxis oftmals umständlich und zeitaufwendig. Verzögerte Datenverfügbarkeit, komplexe Klickwege und eine inkonsistente Einsatznummerierung erschweren die effiziente Dokumentation. Um diese Schwachstellen zu beheben und die Abläufe zu optimieren, hat die Feuerwehr Lehrte eine eigene Softwarelösung entwickelt.
Funktionsweise und Vorteile:
Einsatzerfassung
Die Daten zu einem Einsatz können direkt aus Divera übernommen werden, so werden doppelte Erfassungen von Einsätzen oder Datenübernahmefehler vermieden.
Neben den aus Divera übernommenen Daten können weitere Informationen wie Einsatzleiter, Protokollant und Einsatzende erfasst werden. Die Software prüft die eingegebenen Daten auf logische Konsistenz, um Fehleingaben zu vermeiden.
![einsazterfassung (4) einsazterfassung (4)](https://feuerwehr-lehrte.net/wp-content/uploads/2024/11/einsazterfassung-4.png)
![2024-11-23_16h24_31 2024-11-23_16h24_31](https://feuerwehr-lehrte.net/wp-content/uploads/2024/11/2024-11-23_16h24_31.png)
Personalerfassung
Das Personal wird einem Fahrzeug zugeordnet und mit entsprechenden Funktionen belegt. Die eingegebenen Daten werden einer logischen Prüfung unterzogen, die visuelle Hinweise ausgibt, wenn z.B. eine Maschinist auf einem Fahrzeug fehlt oder die Besatzung eines Fahrzeuges größer ist als die zur Verfügung stehenden Sitzplätze.
Bescheinigungen drucken
Direkt im Einsatz können Anwesenheitsbescheinigungen zur Vorlage beim Arbeitgeber gedruckt werden.
Automatischer Import in FeuerOn:
![2024-11-23_16h32_30 2024-11-23_16h32_30](https://feuerwehr-lehrte.net/wp-content/uploads/2024/11/2024-11-23_16h32_30.png)
![einsazterfassung (1) einsazterfassung (1)](https://feuerwehr-lehrte.net/wp-content/uploads/2024/11/einsazterfassung-1.png)
Nahtlose Integration mit
Divera:
Personalstammdaten und Einsatzdaten werden automatisch aus Divera übernommen, sodass keine manuelle Eingabe erforderlich ist. Dies spart Zeit und minimiert Fehlerquellen.
RescueTablet:
Am Ende des Einsatzes werden die in RescueTablet erfolgte Dokumentation inklusive Bildern und relevanten RescueTablet-Formulare heruntergeladen.
Nextcloud:
Die Dokumente zu einem Einsatz können in einer Nextcloud Instanz archiviert werden.
Wordpress:
Der Einsatz kann direkt an das Wordpress Modul Einsatzverwaltung übergeben werden, so dass der Einsatzort, die Mannschaftsstärke, eingesetzte Fahrzeuge, Beginn und Ende nicht manuell erfasst werden und um die weitere Bearbeitung des Berichts zu erleichtern..