Jugendfeuerwehr Lehrte nach 30 Jahren erneut zu Besuch in der Partnerstadt Ieper in Belgien
Die Jugendfeuerwehr Lehrte ist der Einladung der Jeugdbrandweer Ieper gefolgt und hat an deren 50. Jubiläum teilgenommen.
Auf Initiative der Bürgermeisterin Frau Talpe erfolgte die Einladung durch den Jugendwartes Kristof Louagie zum Jubiläum. Man setzte daraufhin alles in Gang, die seit knapp 50 Jahren bestehende Partnerschaft der Feuerwehren wieder aufleben zu lassen und nach Flandern zu fahren. Die Gründung der Jeugdbrandweer Ieper erfolgte vor 50 Jahren nach einem Besuch auf den Statuten der Lehrter Jugendfeuerwehr.
Am Freitag, 01.04.2022 war es so weit. Ein Tross aus 24 Aktiven und Jugendlichen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Marc Wilhelms brach mit 3 Fahrzeugen Richtung Belgien auf. Nach rund 7 Stunden Fahrt erreichte man die Stadt Ieper und wurde von der dortigen Feuerwehr auf das herzlichste begrüßt.
Nach einem leckeren Abendessen und den ersten Gesprächen bezog man das Hotel in der Nähe des Menenports.
Der Samstag, der Tag des Jubiläums, begann mit einem Stadtbummel, um den Jugendlichen die Stadt Ieper ein wenig näher zu bringen. Am Mittag begann die eigentliche Feier mit einer Stadtrallye und verschiedenen Spielen, an der mehr als 35 Jugendabteilungen aus dem ganzen Umland teilgenommen haben. Hierbei galt es z.B. einen Staffellauf mit einem Feuerlöscher zu absolvieren oder ein verrücktes Labyrinth mittel Spreizer, Hebekissen und Rettungszylinder zu steuern.
Highlight des Abends war die Parade durch die Innenstadt und die Fahnenweihe der Jeugdbrandweer Ieper. Gefolgt von der Teilnahme an der abendlichen Zeremonie der Last Post[1] unter dem Menenport.
Anschließend folgte der große Festakt in der Feuerwache. Bei dem Marc Wilhelms als Ortsbrandmeister in einer kurzen Rede unsere Grußworte und eine Feuertonne als Geschenk überbracht.
Der Sonntag startete mit dem Besuch des Flanders Fields Museum, um etwas über die Geschichte und die Bedeutung der Stadt Ieper im 1. Weltkrieg zu erfahren. Nach der Verabschiedung an der Feuerwache und der Gegeneinladung für das kommende Jahr, traten man die Rückreise nach Lehrte an.
Wir hoffen, mit dem Besuch die Städtefreundschaft zwischen Iper und Lehrte wieder beleben zu können. Wir haben uns jedenfalls riesig gefreut und sind von allen Seiten auf das herzlichste aufgenommen worden.
Wie sagt man so schön, angekommen unter Freunden.







[1] In Ypern wird seit dem 1. Mai 1928 täglich um 20:00 Uhr vor der 1927 von den Briten errichteten Menenpoort (Gedenktor) „The Last Post“ gespielt. Diese Tradition erinnert an die Gefallenen des Commonwealth im Ersten Weltkrieg und wurde nur während der Zeit des Zweiten Weltkrieges unterbrochen. Vom 20. Mai 1940 bis zum 6. September 1944 wurde die Zeremonie auf den Brookwood Friedhof in England verlegt. Am 9. Juli 2015 wurde „The Last Post“ zum 30.000 Mal unter den Torbögen gespielt.
Im Inneren des Tores stehen die Namen von 54.896 Vermissten der vier Flandernschlachten.