TH-Seminar in Lehrte: Praxisorientierte Ausbildung für angehende Truppmänner und -frauen
Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der Truppmann-Ausbildung Teil 2 das TH-Seminar in Lehrte statt. Insgesamt nahmen 26 Teilnehmer aus dem gesamten Stadtgebiet an diesem Seminar teil, das am Freitagabend mit einer Theorieeinheit begann. Am darauffolgenden Samstag wurden die erlernten theoretischen Kenntnisse dann in der Praxis umgesetzt.
Der Praxistag war in drei Stationen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Themenbereiche abdeckten. An der ersten Station ging es um das Bewegen von Lasten. Dabei kamen hydraulische Spreizer, Hebekissen und hydraulische Winden (Büffelheber) zum Einsatz. Die zweite Station befasste sich mit dem Umgang von Seilwinden und Mehrzweckzügen.
An der dritten Station wurden unterschiedliche Werkstoffe mit verschiedenen Geräten getrennt. Dabei kamen Motortrennschleifer, Rettungssäge, Kompaktes Hydraulikaggregat mit Kombigerät und Pedalschere, Säbelsäge, Akku-Winkelschleifer, Halligan-Tool, Glassäge und Bolzenschneider zum Einsatz. Zum Abschluss mussten die Teilnehmer das erlernte Wissen in einer Übung umsetzen. Die Übungspuppe war auf ein Metallrohr gestürzt und musste transportfähig gemacht werden. Dabei sollten die Teilnehmer die richtige Gerätschaft für das kürzen des Metallrohrs auswählen.
An allen Stationen wurden neben der Bedienung auch die Wartung und Pflege der Geräte angesprochen. Die Teilnehmer konnten also nicht nur neue Kenntnisse erwerben, sondern auch ihr Wissen durch praktische Anwendung vertiefen. Besonders positiv empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Handgeräte und Werkzeuge auszuprobieren und kennenzulernen.
Insgesamt war das Seminar ein voller Erfolg und alle hatten viel Spaß. Das schöne Wetter trug dazu bei, dass bei angenehmen Temperaturen ausprobiert werden konnte. Erst bei der Nachbesprechung setzte dann Regen ein.





