Amtsübergabe bei der Ortsfeuerwehr Lehrte – mit Dank, Humor und einem E-Bike
In der Ratssitzung am 03. September 2025 hieß es für die Ortsfeuerwehr Lehrte: Abschied nehmen und zugleich Neuanfang feiern. Marco-Michael Beimes übergab nach sechs Jahren sein Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister an Stephan Keil.
Mit Wirkung zum 18. September 2025 wurde Stephan Keil gemäß § 20 Abs. 4 des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lehrte ernannt.
Ein Rückblick auf 22 Jahre Verantwortung
Auch wenn Marco selbst meinte: „Mach aber kein Tam-Tam, es waren nur sechs Jahre“ – so ganz stimmt das nicht. Tatsächlich blickt er auf über zwei Jahrzehnte Führungsverantwortung zurück: vom Gruppenführer über Zugführer im Hochwasserzug bis hin zum stellvertretenden Stadtbrandmeister.
Mit Ruhe, Klarheit und viel Herzblut hat er die Wehr geprägt. „Du warst eigentlich immer da, wenn andere gezögert haben. Du warst ruhig, wenn es hektisch wurde. Du warst klar, wenn es unübersichtlich war“, hieß es in der Ansprache. Für seinen Einsatz bekam Marco – neben großem Applaus – einen Gutschein für einen Kurzurlaub. Damit der auch garantiert entspannt wird, gab es obendrein noch einen „Zaubertrank“.
Stephan übernimmt und bringt frischen Wind
Mit Stephan rückt ein erfahrener Feuerwehrmann nach, der seit 2010 Führungsverantwortung trägt und zuletzt als Zugführer tätig war. Neben Fachwissen und Nervenstärke bringt er auch Neugier und Offenheit für Neues mit. Besonders spannend: sein Interesse daran, die Feuerwehrarbeit mit künstlicher Intelligenz zu optimieren.
Auch Stephan erhielt ein kleines Geschenk: ein graviertes Glas – groß genug, um darin alle Herausforderungen zu „bewältigen“, die auch KI nicht lösen kann. Gefüllt wurde es mit Nervennahrung für lange Nächte, hitzige Diskussionen oder Momente, in denen ein einfaches „ChatGPT, hilf mir!“ nicht reicht.
Humor gehört dazu
Natürlich durfte bei der Übergabe auch der Spaß nicht fehlen. Ob Fragen nach Marcos Zukunft mit „viel Fisch“ oder die Überlegung, ob KI bei Einsätzen demnächst das Wetter berechnet – die kleine Fragerunde lockerte den offiziellen Teil spürbar auf. Und ein augenzwinkernder Hinweis auf die neuen E-Bikes der beiden durfte ebenfalls nicht fehlen: Wer ist wohl schneller?
Ohne Familie geht es nicht
Ein besonderer Dank ging an die Familien von Marco und Stephan. Denn ohne Verständnis, Geduld und Rückhalt im Hintergrund wäre dieses ehrenamtliche Engagement nicht möglich.
Fazit
Mit Applaus, Geschenken, Dankesworten und einer Portion Humor wurde der Wechsel gefeiert. Marco bleibt der Wehr weiterhin mit Rat und Tat erhalten, während Stephan nun offiziell die Rolle des stellvertretenden Ortsbrandmeisters übernimmt. Wir wünschen ihm viel Erfolg, Durchhaltevermögen – und stets eine gesunde Mischung aus Feuerwehr, Familie und Freizeit.


