
Einsatzliste

Containerbrand in einem Wohngebiet
Über Funk informierte uns die Leitstelle, dass es in einem Wohngebiet zu einem Containerbrand gekommen sein soll.
Vor Ort kontrollierten wir den Bereich, konnten jedoch kein Feuer feststellen.

Container brennen lichterloh an Wertstoffinsel
Während wir zur vorherigen Einsatzstelle am Supermarkt fuhren, entdeckten wir einen Containerbrand an einer Wertstoffinsel.
Beim Eintreffen standen mehrere Container sowie ein Zaun in Vollbrand. Wir bekämpften das Feuer mit einem C-Rohr und einer Mittelschaumpistole. Anschließend kontrollierten wir die Brandstelle mit der Wärmebildkamera, bevor wir die Einsatzstelle an die Polizei übergaben.
Containerbrand an einem Supermarkt
Über Funk informierte uns die Leitstelle, dass es auch an einem anderen Supermarkt zu einem Containerbrand gekommen sein soll.
Vor Ort kontrollierten wir den Bereich, konnten jedoch kein Feuer feststellen.
Containerbrand an einem Supermarkt
Am Mittwochmorgen wurden wir zu einem Brand an einem Supermarkt alarmiert, bei dem mehrere Container in Flammen stehen sollten. Während der Anfahrt informierte uns die Leitstelle darüber, dass es in der Kernstadt bereits mehrere Einsatzstellen mit Containerbränden gibt. Daher wurde die gesamte Ortsfeuerwehr nachalarmiert.
Am Supermarkt selbst konnten wir kein Feuer feststellen. Die Container wurden vorsorglich mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Verletzter Sperber in Einzelhandelsgeschäft
Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der Tierrettung der Stadtfeuerwehr zu einem Einzelhandelsgeschäft alarmiert. Dort wurde ein verletzter Sperber gemeldet, dessen Flügel sichtbar schief hing.
Noch vor unserem Eintreffen hatten die Mitarbeiter den Greifvogel bereits in einer Kiste gesichert. Die Tierrettung übernahm das Tier und brachte es zur Tierärztlichen Hochschule Hannover. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Fraglich hilflose Person hinter Tür
Während der Mittagszeit wurden wir zu einer möglicherweise hilflosen Person hinter einer Tür im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gerufen, da die Person nicht erreichbar war und Wasser durch die Decke im Erdgeschoss tropfte.
Nach Öffnen der Tür in der betroffenen Wohnung im ersten Obergeschoss trafen wir keine Person an. Das Wasser schien von einer vermutlich defekten Waschmaschine zu stammen. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
eCall ohne Sprechverbindung
Am Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn 7 zwischen den Anschlussstellen Anderten und Kreuz Hannover-Ost alarmiert. Der Einsatz wurde durch einen eCall ohne Sprechverbindung ausgelöst.
Der zuerst eintreffende Rettungswagen meldete, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war und lediglich eine Person leicht verletzt wurde. Zudem wurde festgestellt, dass Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug ausliefen.
Die Ortsfeuerwehr Ahlten übernahm die Betreuung von zwei Personen und streute die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Die Ortsfeuerwehr Lehrte konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

LKW durchbricht Mittelleitplanke auf A2, Fahrer eingeklemmt
Am Mittwochmorgen wurden wir zusammen mit der Ortsfeuerwehr Hämelerwald zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 2 zwischen den Anschlussstellen Hämelerwald und Lehrte-Ost alarmiert. Ersten Meldungen zufolge hatte ein LKW die Mittelleitplanke durchbrochen und war auf der Seite zum Liegen gekommen.
Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage: Ein LKW lag auf der Mittelleitplanke in Fahrtrichtung Hannover und beide Insassen befanden sich noch im Führerhaus. Die Frontscheibe wurde mithilfe eines Glasmaster-Werkzeugs entfernt. Während der Fahrer im Beinbereich eingeklemmt war und mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden musste, war der Beifahrer lediglich in der Kabine eingeschlossen. Nach der erfolgreichen Rettung wurden beide an den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.
Zusätzlich sicherten wir die Einsatzstelle in beiden Fahrtrichtungen ab, leuchteten sie aus und stellten den Brandschutz sicher. Die Ladung des LKW wurde überprüft, wobei sich herausstellte, dass ausschließlich Lebensmittel transportiert wurden.
Im Rückstau befand sich ein Krankentransportwagen eines privaten Dienstleisters. Dessen Besatzung sicherte die Einsatzstelle bis zu unserem Eintreffen der Feuerwehr ab und übernahm die Erstbetreuung der Verletzten.
Die Autobahn in Richtung Hannover wurde vollständig gesperrt, während der Verkehr in Richtung Berlin einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen, zur Schadenhöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.


Brandsicherheitswache
Wir führten bei der Vorstellung „Der Mönch mit der Klatsche“ im Kurt-Hirschfeld-Forum eine Brandsicherheitswache durch.