Hilflose Person hinter verschlossener Tür
Bei unserem Eintreffen war die Tür bereits geöffnet, da der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen war übernahmen wir die Erstversorgung einer hilflosen Person.
Bei unserem Eintreffen war die Tür bereits geöffnet, da der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen war übernahmen wir die Erstversorgung einer hilflosen Person.
In der Nacht wurden wir um 0:27 Uhr auf die Bundesautobahn 2 (A2) alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein automatischer Notruf (eCall), der von einem Mobiltelefon abgesetzt wurde und auf ein mögliches Unfallgeschehen hindeutete.
Nach einer intensiven Suche konnte weder ein verunfalltes Fahrzeug noch eine hilfsbedürftige Person ausfindig gemacht werden. Da keine weiteren Anzeichen für einen Notfall vorlagen, handelte es sich vermutlich um eine technische Fehlauslösung. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde der Einsatz für uns beendet.
Wir öffneten eine Tür für den Rettungsdienst.
Wir führten bei der Vorstellung „George Orwell – 1984“ im Kurt-Hirschfeld-Forum eine Brandsicherheitswache durch.
Am Mittwochabend wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Bei der Erkundung stellten wir eine leichte Verrauchung in der Wohnung durch ein angebranntes Essen in der Küche fest. Die Wohnung wurde druckbelüftet.
Am Nachmittag hatte in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
In der Nacht brannten am Schulzentrum Lehrte Süd mehrere Müllcontainer. Wir löschten diese mit Wasser und fluteten die Container im Anschluss mit Schaum.
Bereits vor unserem Eintreffen hatte die Polizei die Wohnung durch eine geöffnete Balkontür betreten. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Verbringung der Person in den Rettungswagen.
Am heutigen Sonntag wurden wir während eines bereits laufenden Einsatzes zu einem weiteren Notfall in der Lehrter Kernstadt gerufen.
Unsere Einsatzkräfte befanden sich gerade bei einer technischen Hilfeleistung in Form einer Türöffnung, als wir von der Leitstelle über Funk auf eine weitere, dringende Situation aufmerksam gemacht wurden.
Unverzüglich begab sich die Drehleiter zum neuen Einsatzort und die Alarmsrife wurde erhöht. Glücklicherweise löste sich die Lage bei unserem Eintreffen schnell und von selbst auf: Die betroffene Person öffnete die Wohnungstür eigenständig und war wohlauf. Ein gewaltsames Eingreifen unsererseits war somit nicht mehr erforderlich.
Nach einer kurzen Kontrolle konnten wir den Einsatz beenden und wieder einrücken.
Am heutigen Sonntag wurden wir zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür in die Lehrter Kernstadt alarmiert.
Bei unserem Eintreffen konnten wir schnell Kontakt zu der Person in der Wohnung aufnehmen. Sie war ansprechbar, konnte die Tür jedoch aus eigener Kraft nicht mehr öffnen. Um einen schnellen und möglichst schonenden Zugang zu schaffen, entschieden wir uns, über ein gekipptes Fenster in die Wohnung einzusteigen.
Die Person wurde anschließend vom Rettungsdienst versorgt.
Mithilfe einer Steckleiter erreichte ein Trupp das Fenster und konnte es vollständig öffnen. So gelangten wir in die Wohnung und konnten im Anschluss dem Rettungsdienst sowie den weiteren Einsatzkräften den Zugang über die Wohnungstür ermöglichen.