Unklare Rauchentwicklung aus Werkstattgebäude
Die IuK-Einheit der Stadtfeuerwehr wurde zu einem Feuer in einem Werkstattgebäude nach Immensen alarmiert.
Die IuK-Einheit der Stadtfeuerwehr wurde zu einem Feuer in einem Werkstattgebäude nach Immensen alarmiert.
Am Nachmittag wurden wir zu einem Böschungsbrand im Gleisbereich des Bahnhofs alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer bereits durch Mitarbeiter der Bahn gelöscht worden.
Am Vormittag wurden wir zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Die Wohnungstür wurde vor unserem Eintreffen selbstständig geöffnet. Keine Maßnahmen für die Feuerwehr.
Am Montagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem ein herabfallender Ast ein Fahrzeug traf. Der Ast war plötzlich auf die Fahrbahn gestürzt und hatte das Auto getroffen. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt.
Wir entfernten den Ast mithilfe einer Kettensäge vom Straßenrand. Zusätzlich wurden mit der Drehleiter weitere lose Äste in der Baumkrone beseitigt.
Die Automatische Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb hatte ausgelöst. Bei der Erkundung konnte nichts festgestellt werden.
Der Baum wurde vor unserem Eintreffen von der Straße entfernt.
Am Sonntagabend wurden wir zu einem gemeldeten Wasserschaden durch Rohrbruch in einem Mehrfamilienhaus alarmiert, bei dem sich laut Meldung Wasser auf zwei Etagen ausbreiten sollte. Die Haupthahnsperre wurde bereits vor unserem Eintreffen durch die Eigentümer geschlossen. Die vorgefundenen Wassermengen waren jedoch so gering, dass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war.
Am Sonntagmorgen wurden wir zu einer rauchenden Baumwurzel im Stadtpark alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Schwelbrand in der Wurzel handelte. Die betroffene Stelle wurde mit einer Schaufel freigelegt und anschließend mit einem C-Rohr abgelöscht. Der umliegende Rasenbereich wurde zusätzlich mit Wasser benetzt.
Am Samstagabend wurden wir zu einer verletzten Vogel am Friedhof alarmiert. Der Vogel wurde nach Rücksprache mit dem Jagdpächter in die freie Natur entlassen.
Am Vormittag wurde die Tauchergruppe zu einer Wasserrettung nach Lohnde alarmiert. Die Person wurde bereits aus dem Wasser gerettet, sodass ein Ausrücken der Tauchergruppe nicht mehr erforderlich war.