Kellerbrand und 7 gerettete Personen

Einsatznummer: 2022/279
Alarmierung: 16. Dezember 2022 um 20:49 Uhr
Art: Brandbekämpfung > b2 – Mittelbrand
Alarmgruppe: Vollalarm (still)
Einsatzort: Lehrte
Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B
Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 29
Zusätzliche Kräfte: FF Aligse, FF Steinwedel, Polizei, Pressesprecher, Rettungsdienst, SEG DRK OV Lehrte


Einsatzbericht:

Jahresrückblick 2022 Was war los bei der Feuerwehr Lehrte

  • 2. Februar 2022

    Marc Wilhelms als Ortsbrandmeister bestätigt

    Marc Wilhelms als Ortsbrandmeister bestätigt
    In der Sitzung des Lehrter Rates wurde heute am 2.2.2022 unser Ortsbrandmeister Marc Wilhelms für weitere 6 Jahre bestätigt.
  • 20. Februar 2022

    Die Stürme in den letzten Tagen forderten uns bei 26 Einsätzen

    Die Stürme in den letzten Tagen forderten uns bei 26 Einsätzen
    6 Einsätze hatten wir am Mittwoch und Donnerstag durch die Stürme. Am Donnerstagmorgen zogen wir auf der Landstr. Richtung Ilten einen Baum mit der Seilwinde um und zerlegten diesen und einen weiteren, der bereits von selbst gefallen war. Das umziehen mit der Seilwinde war notwendig, da der Baum bereits sehr unsicher stand und die Gefährdung […]
  • 15. März 2022

    Die Kinder dürfen wieder zum Dienst

    Die Kinder dürfen wieder zum Dienst
    Nach dreimonatigen Corona zwangs Pause konnten wir am 9.3.2022 endlich wieder mit dem Dienst der Kinderfeuerwehr starten. Die Kinder wurden hierfür in 2 Gruppen aufgeteilt und vor Dienstbeginn mussten Schnelltest durchgeführt werden, um den Corona-Auflagen zu entsprechen.
  • 28. März 2022

    42 Kinder sammeln 20 Säcke Unrat

    42 Kinder sammeln 20 Säcke Unrat
    Am Samstag beteiligten sich 42 Kinder und Jugendliche aus der Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr an der Aktion des Stadtmarketings „Lehrte putzt sich raus“.
  • 5. April 2022

    Jugendfeuerwehr Lehrte nach 30 Jahren erneut zu Besuch in der Partnerstadt Ieper in Belgien

    Jugendfeuerwehr Lehrte nach 30 Jahren erneut zu Besuch in der Partnerstadt Ieper in Belgien
    Die Jugendfeuerwehr Lehrte ist der Einladung der Jeugdbrandweer Ieper gefolgt und hat an deren 50. Jubiläum teilgenommen.
  • 21. April 2022

    Ostereiersuchen bei der Feuerwehr

    Ostereiersuchen bei der Feuerwehr
    Bereits am Samstag hatte sich der Osterhase auf das Gelände an der Feuerwache in Lehrte verirrt und reichlich Schokolade für die rund 60 Kinder aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie ihre Geschwister und die Kinder der Einsatzkräfte versteckt.
  • 16. Mai 2022

    Drehleiter-Seminar erfolgreich beendet

    Drehleiter-Seminar erfolgreich beendet
    Während der vergangenen vier Wochen haben 10 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Lehrte an einem Drehleiter-Seminar teilgenommen.
  • 28. Mai 2022

    Mega Erlebniswochenende für die Kinder- und Jugendfeuerwehr

    Mega Erlebniswochenende für die Kinder- und Jugendfeuerwehr
    Ursprünglich sollte an diesem Wochenende das Zeltlager für die Jugendfeuerwehren der Stadt Lehrte stattfinden. Leider musste dieses aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Da wir unserem Nachwuchs nach der langen Coronazeit unbedingt etwas bieten wollten, steckten kurzerhand unsere Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr die Köpfe zusammen und arbeiteten ein Erlebniswochenende aus. Erstmals durften die Kinder im […]
  • 2. Juli 2022

    Truppmannausbildung Teil 1 erfolgreich abgeschlossen

    Truppmannausbildung Teil 1 erfolgreich abgeschlossen
    Am 02.07.2022 fand in Hämelerwald die diesjährige Abschlussprüfung der Truppmannausbildung Teil 1 statt.  Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich, teils mit hervorragenden Ergebnissen, abschließen. Insgesamt nahmen 32 Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Stadtgebiet an der Ausbildung teil. In 84 Stunden wurden den Lehrgangsteilnehmern die Grundlagen für ihre Verwendung im Einsatzdienst vermittelt. Unter […]
  • 13. August 2022

    Seminar Flächenbrandbekämpfung

    Seminar Flächenbrandbekämpfung
    Am heutigen Samstag nahmen zwei Kameraden am Seminar Flächenbrandbekämpfung der Stadtfeuerwehr Lehrte teil. Vertreter aus allen Lehrter Ortsfeuerwehren wurden in Theorie und Praxis unterwiesen, um zukünftig die Besonderheiten der Flächenbrände zu kennen. In kleinen Praxisbeispielen wurde veranschaulicht, wie ressourcensparender Einsatz von Mensch und Material zu einem maximalen Löscherfolg führt und dass die Aussage „weniger ist […]
  • 17. September 2022

    Auefest für die Kinderfeuerwehren

    Auefest für die Kinderfeuerwehren
    Am Samstag, 17.09.2022 haben die Ortsfeuerwehren Aligse und Steinwedel das Auefest für die Kinderfeuerwehren im gesamten Stadtgebiet ausgerichtet. Auf einer kleinen Wanderung vom Feuerwehrhaus Aligse zum Feuerwehrhaus Steinwedel wurden sechs Stationen mit Spielen von klein und groß bewältigt.
  • 4. November 2022

    500 Besucher beim 6. Laternenumzug

    500 Besucher beim 6. Laternenumzug
    Am Freitagabend begrüßten wir knapp 500 Teilnehmer zu unserem sechsten öffentlichen Laternenumzug der Kinderfeuerwehr Lehrte. Der Weg führte diesmal anders als sonst vom Schützenplatz über die Zuckerpassage, Burgdorfer Straße, Hermann-Löns-Straße in den Gehrkamp und schließlich durch die Schützenstraße zur Feuerwache. Musikalisch begleitet wurde der Umzug durch einen Spielmannszug vom SC Lehrte. Auf der Feuerwache angekommen, […]
  • 27. November 2022

    Stadtfeuerwehr führt Heißausbildung durch

    Stadtfeuerwehr führt Heißausbildung durch
    2. Februar 2022 Marc Wilhelms als Ortsbrandmeister bestätigt In der Sitzung des Lehrter Rates wurde heute am 2.2.2022 unser Ortsbrandmeister Marc Wilhelms für weitere 6 Jahre bestätigt. 20. Februar 2022 Die Stürme in den letzten Tagen forderten uns bei 26 Einsätzen 6 Einsätze hatten wir am Mittwoch und Donnerstag durch die Stürme. Am Donnerstagmorgen zogen […]

Besondere Einsätze

  • 7. Januar 2022

    Massenkollision auf der Autobahn

    Massenkollision auf der Autobahn
    Einsatznummer: 2022/004 Alarmierung: 7. Januar 2022 um 08:58 Uhr Art: Hilfeleistung > hm1 – Person eingeklemmt (klein) Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: BAB 2, Lehrte > Lehrte-Ost Fahrzeuge: ELW 1, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 29 Zusätzliche Kräfte: Christoph-Niedersachsen, MHH-Unfallforschung, Polizei, Rettungsdienst, Stadtbrandmeister, Stadtgerätewarte (OE-GW) Einsatzbericht: Am Freitagmorgen wurden wir […]
  • 9. Februar 2022

    Fahrer nach LKW-Unfall eingeschlossen

    Fahrer nach LKW-Unfall eingeschlossen
    Einsatznummer: 2022/024 Alarmierung: 9. Februar 2022 um 15:47 Uhr Art: Hilfeleistung > hm2 – Person eingeklemmt (groß) Alarmgruppe: Einsatzort: BAB 2, Lehrte > Hämelerwald Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B, GW-N, TLF 16/25 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, Stadtgerätewarte (OE-GW) Einsatzbericht: Alarmiert wurden wir zu einem […]
  • 13. Februar 2022

    Feuer in 10.000m³ großen Holzhaufen kann eingedämmt werden

    Feuer in 10.000m³ großen Holzhaufen kann eingedämmt werden
    Einsatznummer: 2022/026 Alarmierung: 13. Februar 2022 um 21:44 Uhr Art: Brandbekämpfung > b3 – Großbrand Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, MTW, DLK 23, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B, GW-N, TLF 16/25 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 49 Zusätzliche Kräfte: ELO, FF Aligse, FF Steinwedel, Polizei, Rettungsdienst, Stadtbrandmeister, THW Einsatzbericht: Am Abend […]
  • 17. Februar 2022

    Sturmschaden – Ampelabdeckung droht zu stürzen

    Sturmschaden – Ampelabdeckung droht zu stürzen
    Einsatznummer: 2022/036 Alarmierung: 17. Februar 2022 um 12:14 Uhr Art: Hilfeleistung > h – Kleine technische Hilfeleistung Alarmgruppe: Funk Einsatzort: Lehrte/Aligse Fahrzeuge: DLK 23, TLF 16/25 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 10 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Stadtgerätewarte (OE-GW) Einsatzbericht: An einer Kreuzung drohte die Ampelabdeckung aus 4,5 Metern Höhe zu stürzen. Wir entfernten die Abdeckung mit der Drehleiter. […]
  • 20. Februar 2022

    Sturmschaden – Baum droht umzufallen

    Sturmschaden – Baum droht umzufallen
    Einsatznummer: 2022/061 Alarmierung: 20. Februar 2022 um 13:17 Uhr Art: Hilfeleistung > h – Kleine technische Hilfeleistung Alarmgruppe: Z 2. Dienstgruppe Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: DLK 23, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 12 Zusätzliche Kräfte: Polizei Einsatzbericht: Wir zogen einen Baum mit der Seilwinde um und zerlegten diesen, damit die Straße wieder befahrbar ist. Zur […]
  • 5. März 2022

    Madergehege und Hühnerstall im Vollbrand

    Madergehege und Hühnerstall im Vollbrand
    Einsatznummer: 2022/077 Alarmierung: 5. März 2022 um 22:04 Uhr Art: Brandbekämpfung > b1 – Kleinbrand Alarmgruppe: Dienstzug Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, LF 10, HLF 20 B, GW-N Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 20 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Alarmiert zu einem Laubenbrand in einem Garten, stand bei unserem Eintreffen ein ca. 3 x 4m […]
  • 6. März 2022

    Verlobungsgeschenk geht nicht mehr vom Finger

    Verlobungsgeschenk geht nicht mehr vom Finger
    Einsatznummer: 2022/079 Alarmierung: 6. März 2022 um 22:22 Uhr Art: Hilfeleistung > h – Kleine technische Hilfeleistung Alarmgruppe: Z 1. Dienstgruppe Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: LF 10, GW-N Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 9 Zusätzliche Kräfte: Rettungsdienst Einsatzbericht: Erneut wurden wir gestern am 6.3.2022 in die Notaufnahme alarmiert. Eine Frau hatte ihren leider etwas zu kleinen Verlobungsring anprobiert […]
  • 2. April 2022

    Ausgelöster Rauchwarnmelder

    Ausgelöster Rauchwarnmelder
    Einsatznummer: 2022/090 Alarmierung: 2. April 2022 um 05:03 Uhr Art: Brandbekämpfung > b1 – Kleinbrand Alarmgruppe: Dienstzug Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 13 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am Samstagmorgen wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Bei der Erkundung stellten wir ein angebranntes […]
  • 17. April 2022

    Osterfeuer flammt wieder auf

    Osterfeuer flammt wieder auf
    Einsatznummer: 2022/101 Alarmierung: 17. April 2022 um 08:38 Uhr Art: Brandbekämpfung > b – Kleinstbrand Alarmgruppe: Z 1. Dienstgruppe Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, LF 10 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 14 Zusätzliche Kräfte: Einsatzbericht: Am Sonntagmorgen wurden wir zu einem wiederentzündeten Osterfeuer alarmiert. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr endgültig abgelöscht. Zur Übersicht
  • 29. April 2022

    PKW unter LKW

    PKW unter LKW
    Einsatznummer: 2022/107 Alarmierung: 29. April 2022 um 15:43 Uhr Art: Hilfeleistung > hm1 – Person eingeklemmt (klein) Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: BAB 2, Lehrte-Ost > Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20 T, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 27 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, Stadtgerätewarte (OE-GW) Einsatzbericht: Am Freitagnachmittag wurden wir auf die Autobahn 2 zwischen […]
  • 17. Mai 2022

    LKW übersieht Wohnmobil

    LKW übersieht Wohnmobil
    Einsatznummer: 2022/127 Alarmierung: 17. Mai 2022 um 19:07 Uhr Art: Hilfeleistung > hm2 – Person eingeklemmt (groß) Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: BAB 2, AK-Ost > Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, Stadtbrandmeister Einsatzbericht: Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die […]
  • 17. Mai 2022

    Sattelauflieger mit E-Rollern brennt in Lagerhalle

    Sattelauflieger mit E-Rollern brennt in Lagerhalle
    Einsatznummer: 2022/128 Alarmierung: 17. Mai 2022 um 19:48 Uhr Art: Brandbekämpfung > b3 – Großbrand Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, MTW, DLK 23, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B, GW-N, TLF 16/25 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): Zusätzliche Kräfte: ELO, FF Ahlten, FF Aligse, FF Steinwedel, IuK-Einheit, Polizei, Pressesprecher, Rettungsdienst, Stadtbrandmeister Einsatzbericht: […]
  • 22. Mai 2022

    Motorradbatterie dampft

    Motorradbatterie dampft
    Einsatznummer: 2022/131 Alarmierung: 22. Mai 2022 um 16:46 Uhr Art: Brandbekämpfung > b – Kleinstbrand Alarmgruppe: Z 3. Dienstgruppe Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: LF 10 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 10 Zusätzliche Kräfte: Polizei Einsatzbericht: Am Sonntagnachmittag wurden wir zu einer dampfenden Motorradbatterie alarmiert. Die Batterie wurde durch uns abgeklemmt, ausgebaut und mit Wasser gekühlt. Zur Übersicht
  • 2. Juni 2022

    LKW kippt in Graben

    LKW kippt in Graben
    Einsatznummer: 2022/136 Alarmierung: 2. Juni 2022 um 21:27 Uhr Art: Hilfeleistung > hbi1 – Auslaufende Betriebsstoffe innerorts (groß) Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: BAB 2, Lehrte > Hämelerwald Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20 T, HLF 20 B, GW-N Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Zum Ende des Ausbildungsdienstes wurden wir auf die A2 alarmiert. […]
  • 10. Juni 2022

    PKW in Vollbrand

    PKW in Vollbrand
    Einsatznummer: 2022/139 Alarmierung: 10. Juni 2022 um 15:02 Uhr Art: Brandbekämpfung > ba1 – Kleinbrand außerorts Alarmgruppe: Dienstzug Einsatzort: BAB 2, Lehrte > Kreuz Hannover-Ost Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20 T, HLF 20 B, TLF 16/25 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 19 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, Stadtgerätewarte (OE-GW), Untere Wasserbehörde Einsatzbericht: Am Nachmittag wurden wir auf die […]
  • 12. Juni 2022

    Feuer an Cocktailanhänger

    Feuer an Cocktailanhänger
    Einsatznummer: 2022/140 Alarmierung: 12. Juni 2022 um 21:04 Uhr Art: Brandbekämpfung > ba2 – Mittelbrand außerorts Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: BAB 2, Lehrte-Ost > Hämelerwald Fahrzeuge: ELW 1, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): Zusätzliche Kräfte: FF Immensen, Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am Abende wurden wir auf die Autobahn “ in […]
  • 13. Juni 2022

    1000m² Flächenbrand

    1000m² Flächenbrand
    Einsatznummer: 2022/141 Alarmierung: 13. Juni 2022 um 11:53 Uhr Art: Brandbekämpfung > bi1 – Kleinbrand innerorts Alarmgruppe: Dienstzug Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20 T, TLF 16/25 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 15 Zusätzliche Kräfte: Stadtgerätewarte (OE-GW) Einsatzbericht: Am Vormittag wurden wir zu einem Flächenbrand im Industriegebiet alarmiert. Bei unserem Eintreffen brannten ca. 1000m² Graslandschaft an […]
  • 29. Juni 2022

    Eingeklemmte Person bei LKW-Unfall

    Eingeklemmte Person bei LKW-Unfall
    Einsatznummer: 2022/153 Alarmierung: 29. Juni 2022 um 17:31 Uhr Art: Hilfeleistung > hm2 – Person eingeklemmt (groß) Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: BAB 2, Lehrte > Lehrte-Ost Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 32 Zusätzliche Kräfte: FF Ahlten, Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am frühen Mittwochabend wurden wir […]
  • 2. Juli 2022

    Ausgelöster Rauchwarnmelder

    Einsatznummer: 2022/155 Alarmierung: 2. Juli 2022 um 08:27 Uhr Art: Brandbekämpfung > b1 – Kleinbrand Alarmgruppe: Dienstzug Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 15 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am Vormittag hörte einer unserer Gruppenführer, der privat mit seinem Sohn unterwegs war, einen Rauchwarnmelder aus einem Mehrfamilienhaus piepen. […]
  • 13. Juli 2022

    Mieterin aus Wohnung gerettet

    Mieterin aus Wohnung gerettet
    Einsatznummer: 2022/167 Alarmierung: 13. Juli 2022 um 23:48 Uhr Art: Brandbekämpfung > b1 – Kleinbrand Alarmgruppe: Dienstzug Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, LF 10, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 21 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Alarmiert zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder mit dem Zusatz das sich noch eine 84 jährige in der Wohnung […]
  • 17. Juli 2022

    Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

    Küchenbrand in Mehrfamilienhaus
    Einsatznummer: 2022/172 Alarmierung: 17. Juli 2022 um 16:33 Uhr Art: Brandbekämpfung > b1 – Kleinbrand Alarmgruppe: Dienstzug Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B, GW-L 1 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 26 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Pressesprecher, Rettungsdienst Einsatzbericht: Mit dem Stichwort Rauchmelder piept, Flammen sichtbar wurden wir am Sonntag […]
  • 19. Juli 2022

    3 ha Stoppelfeldbrand

    3 ha Stoppelfeldbrand
    Einsatznummer: 2022/178 Alarmierung: 19. Juli 2022 um 18:03 Uhr Art: Brandbekämpfung > ba1 – Kleinbrand außerorts Alarmgruppe: Vollalarm (still), Z 3. Dienstgruppe Einsatzort: K135 Lehrte-Evern Fahrzeuge: ELW 1, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B, GW-L 1 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 36 Zusätzliche Kräfte: FF Aligse, FF Steinwedel Einsatzbericht: Am Abend wurden wir zu einem […]
  • 19. Juli 2022

    200 qm² Waldbrand

    200 qm² Waldbrand
    Einsatznummer: 2022/179 Alarmierung: 19. Juli 2022 um 18:50 Uhr Art: Brandbekämpfung > ba2 – Mittelbrand außerorts Alarmgruppe: Funk Einsatzort: K122, Ahlten-Kolshorn Fahrzeuge: ELW 1, LF 10 Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 12 Zusätzliche Kräfte: FF Ahlten, FF Kolshorn, FF Röddensen Einsatzbericht: Während dem Einsatz 178 wurden wir zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Kolshorn zu einem Waldbrand alarmiert. Vor […]
  • 1. August 2022

    Fahrer nach LKW-Unfall verstorben

    Fahrer nach LKW-Unfall verstorben
    Einsatznummer: 2022/182 Alarmierung: 1. August 2022 um 04:11 Uhr Art: Hilfeleistung > hm2 – Person eingeklemmt (groß) Alarmgruppe: Dienstzug, Vollalarm (still) Einsatzort: BAB 2, Lehrte-Ost > Hämelerwald Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, HLF 20 T, HLF 20 B, GW-N Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 26 Zusätzliche Kräfte: Abschleppdienst, Bestatter, Polizei, Rettungsdienst, Stadtbrandmeister, Untere Wasserbehörde, Verkehrsunfalldienst Polizei Einsatzbericht: […]
  • 25. August 2022

    Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

    Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
    Einsatznummer: 2022/198 Alarmierung: 25. August 2022 um 09:06 Uhr Art: Hilfeleistung > hba1 – Auslaufende Betriebsstoffe außerorts Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, LF 10, HLF 20 T, GW-N Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 17 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am Donnerstagmorgen wurden wir zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei unserem Eintreffen wurden […]
  • 15. September 2022

    Rauchentwicklung in Küche

    Rauchentwicklung in Küche
    Einsatznummer: 2022/211 Alarmierung: 15. September 2022 um 09:49 Uhr Art: Brandbekämpfung > b1 – Kleinbrand Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 15 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am Donnerstagvormittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung in der Küche eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf […]
  • 21. Oktober 2022

    LKW-Unfall auf der Autobahn

    LKW-Unfall auf der Autobahn
    Einsatznummer: 2022/238 Alarmierung: 21. Oktober 2022 um 06:44 Uhr Art: Hilfeleistung > h – Kleine technische Hilfeleistung Alarmgruppe: Z 1. Dienstgruppe Einsatzort: BAB 2, Lehrte-Ost > Lehrte Fahrzeuge: HLF 20 T, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 14 Zusätzliche Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am Freitagmorgen wurden wir zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus […]
  • 27. November 2022

    Katzen in Not

    Katzen in Not
    Einsatznummer: 2022/261 Alarmierung: 27. November 2022 um 15:40 Uhr Art: Hilfeleistung > h – Kleine technische Hilfeleistung Alarmgruppe: Z 3. Dienstgruppe Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: DLK 23, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 10 Zusätzliche Kräfte: FF Röddensen Einsatzbericht: Am Sonntag Nachmittag wurden wir mit dem Stichwort „Katzen sitzen auf Balkonvordach in ca. 10 m Höhe“ […]
  • 16. Dezember 2022

    Kellerbrand und 7 gerettete Personen

    Kellerbrand und 7 gerettete Personen
    Einsatznummer: 2022/279 Alarmierung: 16. Dezember 2022 um 20:49 Uhr Art: Brandbekämpfung > b2 – Mittelbrand Alarmgruppe: Vollalarm (still) Einsatzort: Lehrte Fahrzeuge: ELW 1, DLK 23, LF 10, HLF 20 T, HLF 20 B Mannschaftsstärke (inkl. Bereitschaft): 29 Zusätzliche Kräfte: FF Aligse, FF Steinwedel, Polizei, Pressesprecher, Rettungsdienst, SEG DRK OV Lehrte Einsatzbericht: Die freiwillige Feuerwehr Lehrte […]

Die freiwillige Feuerwehr Lehrte wurde am heutigen Freitagabend, dem 16.12.2022, gegen 20:49 Uhr in den Bereich des Schwimmbades im Hohnhorstweg alarmiert. Gemeldet worden war eine Rauchentwicklung aus dem Bereich des dortigen Fitnessstudios. Bereits auf der Anfahrt hat sich die gemeldete Lage bestätigt. Gemeldet wurden zusätzlich vermisste Personen und schutzsuchende Personen auf der Dachterrasse des Fitnessstudios. Aufgrund dessen wurden bereits auf der Anfahrt die Feuerwehren Aligse und Steinwedel nachalarmiert.

Mit Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich diesen folgende Lage: Aus dem Eingangsbereich des Schwimmbades drang Rauch, auf der angelagerten Dachterrasse des Fitnessstudios befanden sich drei Personen, die es zu retten galt. Weitere Personen seien im Gebäude vermisst. Zuvor waren im Keller des Schwimmbades Wartungsarbeiten im Bereich der Heizung durchgeführt worden, die Mitarbeiter seien ebenfalls nicht mehr aufzufinden, hieß es.

Durch die unklare Lage an vermissten Personen wurde daraufhin die kleinste MANV Stufe („Massenanfall von Verletzten“) durch die Einsatzleitung ausgelöst und somit die SEG („Schnelleinsatzgruppe“) hinzu alarmiert. Parallel wurde die Einsatzstelle in drei Brandabschnitte eingeteilt: Diese gliederten sich in den Bereich des Haupteingangs, den Keller sowie eine eingerichtete Sammelstelle für die zu erwartenden verletzten Personen. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz wurden mit dem Auftrag Menschenrettung sofort in den Keller beauftragt, über die Drehleiter wurde die Menschenrettung der Dachterrasse des Fitnessstudios sichergestellt.

Im Bereich des Kellers konnte das Feuer im Bereich der Heizungsanlage lokalisiert werden, die 4 verletzten Personen konnten erfolgreich aus dem Keller gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Insgesamt wurden durch die Feuerwehr sieben Betroffene aus dem Gebäude gerettet, davon drei von der Dachterrasse und vier aus dem Keller. Insgesamt gab es dann 5 verletzte Personen zu verzeichnen. Glücklicherweise konnte jedoch schnell festgestellt werden, dass es sich bei dem Szenario nur um eine Übung handelt und es sich bei den verletzten Personen um täuschend echt aussehende Darsteller handelt; das lokalisierte Feuer im Bereich der Heizungsanlage galt es dann real nicht zu Löschen.

Insgesamt wurden 7 Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Im Einsatz waren die Feuerwehren Lehrte, Steinwedel und Aligse mit insgesamt 58 ehrenamtlichen Einsatzkräften und 9 Fahrzeuge, sowie der Rettungsdienst, die SEG mit 3 Fahrzeugen und ein professionelles Team zum Schminken der Darsteller .

Text: Presseportal Feuerwehr Lehrte
Bild: Presseportal Feuerwehr Lehrte, Marc Wilhelms, Kai Zaengel




Zur Übersicht