Vom Betreuer zum Coach – Teil 1
Am vergangenen Wochenende absolvierten drei Betreuer der Jugendfeuerwehr einen Lehrgang an der NABK in Celle.
„Vom Betreuer zum Coach – Mit sozialer Kompetenz den Nachwuchs stärken“ heißt das zweiteilige Seminar, in dem es unter anderem um die Motivation Jugendlicher geht, aber auch darum, wie etwa der Übertritt in die Einsatzabteilung besser gelingen kann.
Grundlage dafür sind Werkzeuge zur Vermittlung sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen, die wiederum auf sozialer Kompetenz der Betreuerinnen und Betreuer aufbauen. Daher stehen auch die eigene Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Selbstvertrauen, Hilfsbereitschaft, Zielbewusstsein und eine sensible Wahrnehmung auf dem Lehrplan.
In dem Lehrgang geht es auch darum, wie man ein gutes Verhältnis unter den Jugendlichen aber auch die Jugendlichen zu den Betreuern aufzubauen. Ideen und Mittel, wie man Jugendliche motiviert, aber auch lobt. Es ist für jeden etwas dabei, vom Betreuer einer Jugendgruppe bis hin zur Führungskraft der Ortsfeuerwehr oder aber auch für zivile Firmen. Neben einige Theorieinhalten wurden auch Praxisbeispiele erprobt, wie zum Beispiel Spiele zur Motivation oder zum Zusammenhalt untereinander.
Rene, Betreuer sagt: Ich persönlich habe eine Menge für mich mitgenommen, was ich jetzt auch umsetzten möchte. Der Seminarleiter hatte mir auch gesagt, das es eine Weile braucht um seine Ziele zu erreichen, denn man muss sich kleine Ziele vor Augen setzen, um das große und ganze zu erreichen.
Der zweite Teil findet Ende des Jahres statt, wo es dann um den Erfahrungsaustausch der gelernten Sachen geht. Es werden viele weitere Übungen und Ideen für die praktische Arbeit mit Jugendlichen erprobt und auch die Stärkung der eigenen Kompetenzen trainiert.