X Alte Homepage
- Chronik
- Einsätze
- Einsätze 1992
- Einsätze 2004
- Einsätze 2005
- Einsätze 2006
- Einsätze 2007
- Einsätze 2008
- Einsätze 2009
- Einsätze 2010
- Einsätze 2011
- Einsätze 2012
- Einsätze 2013
- Einsätze 2014
- Einsätze 2015
- Einsätze 2016
- Einsätze 2017
- Einsätze 2018
- Einsätze 2019
- Einsätze 2020
- Einsätze 2021
- Einsätze 2022
- Einsatzliste
- Fahrzeuge
- Jahresrückblick 2022
- Jahresrückblick 2024
- Lehrte Fahrzeuge
- Lehrte News
- Lehrte News Jugend
- Lehrte News Kinder
- Sicherheitstipps
- Technik Lehrte
- Uncategorized
Jahr 1935
Jahr 1934
Jahr 1933
Das Zeitalter der Handdruckspritzen ging langsam zu Ende.
Im November 1933 übernahm die Feuerwehr eine trag- und fahrbare Flader-Motorspritze vom Typ Siegerin 1933. Die Abnahme erfolgte durch die Landschaftliche Brandkasse. Die Motorspritze eignete sich zum Betrieb mit Wasser und Luftschaum. Sie hatte eine feuerrote Lackierung und trug die Aufschrift "Feuerwehr der Stadt Lehrte 1933". Gezogen wurde die Spritze von einem alten Adler-Kraftwagen, der bei den Stadtwerken diente und vom Magistrat an die Feuerwehr übergeben wurde.
Jahr 1932
Das 41-jährige Stiftungsfest findet vom 5. bis 6. Juni in den Festzelten im Stadtpark statt.
Gleichzeitig fand auch der 27. Kreisfeuerwehrtag statt. Für den Festumzug am 5. Juni mußte eine Ausnahmegenehmigung wegen des "Verbotes für Versammlungen und Umzüge unter freiem Himmel" erteilt werden.
Jahr 1929
Bei einem schweren Unfall kommt der 1. Kommandeur Fritz Ahlborn am 15.1.1929 ums Leben.
Am 4.5.1929 wird Walter Schubert zum 1. Kommandeur gewählt. Sein Stellvertreter wird der Gastwirt Wilhelm Liebergesell.
Jahr 1927
Neuer 1. Kommandeur wird am 13.5.1927 Fritz Ahlborn und als 2. Kommandeur wird der Bezirksschornsteinfegermeister Walter Schubert gewählt.

Jahr 1917
Die beiden Spritzenmänner Louis Behrens und Reinhold Voll werden zur Zahlung von 1 Mark in die Wehrkasse wegen Nichterscheines bei dem Niemeyerschen Brand bestraft.
Jahr 1916
Am 27. August begeht die Wehr ihr 25-jähriges Stiftungsfest, weil als Neugründungsdatum im Jahr 1891 angenommen wurde. Wegen des Krieges wurde das in einfachster und schlichtester Weise gefeiert.