Wir sind stolz auf den Nachwuchs in unserer Jugendfeuerwehr! Bei der diesjährigen Fahrradrally, veranstaltet von der Jugendfeuerwehr Immensen am vergangenen Samstag, dem 4. Oktober, zeigten unsere beiden angetretenen Gruppen eine top Leistung. Trotz Dauerregens und herbstlicher Temperaturen ließen sie sich die Laune nicht verderben und bewiesen eindrucksvoll Teamgeist, Ehrgeiz und Können.
Das Wetter meinte es an diesem Tag wirklich nicht gut mit unseren Jugendlichen. Doch getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung“ traten alle hochmotiviert in die Pedale. Auf der Strecke rund um Immensen warteten zahlreiche Spiel- und Wissensstationen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Hier waren nicht nur feuerwehrtechnisches Geschick, wie beim Schlauchkegeln, gefragt, sondern auch Allgemeinwissen und Kreativität. An den verschiedenen Haltepunkten mussten die Gruppen Hand in Hand arbeiten, um die kniffligen und unterhaltsamen Aufgaben zu meistern. Im Vordergrund stand dabei, trotz des sportlichen Wettbewerbs, immer der gemeinsame Spaß und die Kameradschaft unter den Jugendfeuerwehren.
Am Ende des nassen, aber erlebnisreichen Tages wurde der Einsatz belohnt. Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung war der Jubel bei uns riesig: Unsere Gruppe „Lehrte 2“ hatte sich gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt und holte den verdienten 1. Platz!
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teams und ihren Betreuern von Herzen zu diesem tollen Erfolg! Ein großes Dankeschön geht an die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Immensen für die Organisation und einen rundum gelungenen Tag. Dieser Erfolg zeigt einmal mehr, was für ein starkes und motiviertes Team in unserer Jugendfeuerwehr heranwächst.
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 erlebte die Jugendfeuerwehr Lehrte ein ganz besonderes Wochenende: Ein internationales Treffen mit unserer belgischen Partnerjugendfeuerwehr aus Ieper. Die vier Tage waren geprägt von Teamwork, spannenden Aktivitäten und jeder Menge Spaß – organisiert und vorbereitet von den Ausbildern unserer Freunde aus Belgien.
Donnerstag, 29.05.2025: Anreise und erste Eindrücke
Um 9:00 Uhr starteten wir voller Vorfreude unsere Reise nach Belgien. Nach zwei kurzen Pausen erreichten wir gegen 14:30 Uhr unsere Unterkunft – ein gemütliches Gruppenhaus kurz hinter der belgischen Grenze. Nach einer kurzen Begrüßung und den ersten organisatorischen Absprachen ging es direkt daran, die Zimmer zu beziehen. Jeder half mit, Betten zu machen und die Koffer auszupacken.
Da der kleine Hunger schon meldete, gab es zur Stärkung erst einmal einen leckeren Snack. Anschließend nutzten wir die Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Während wir die Gegend unsicher machten, bereiteten die belgischen Ausbilder bereits das Abendessen vor: Ein klassisches, aber umso köstlicheres Spaghetti-Gericht mit Tomatensauce und geriebenem Käse – genau das Richtige nach der langen Fahrt!
Der Abend klang gemütlich aus: Einige von uns spielten noch ein paar Runden Fußball, andere erkundeten weiter die Umgebung oder tauschten sich mit den belgischen Jugendlichen aus. Gegen 23:00 Uhr fielen dann alle müde, aber glücklich in ihre Betten – schließlich standen am nächsten Tag schon die ersten großen Herausforderungen an!
Freitag, 30.05.2025: Geo-Caching, Floßbau und jede Menge Action
Nach einem stärkenden Frühstück wurden wir in zwei gemischte Teams eingeteilt – jedes bestand aus deutschen und belgischen Jugendlichen. Das Ziel des Tages: Gemeinsam Aufgaben meistern und sich besser kennenlernen!
Gruppe 1 begab sich auf eine spannende Geo-Caching-Tour. Mit GPS-Geräten ausgestattet, mussten wir versteckte Hinweise finden und knifflige Rätsel lösen. Dabei lernten wir nicht nur die Umgebung besser kennen, sondern schulten auch unseren Orientierungssinn.
Gruppe 2 hatte eine handfeste Herausforderung vor sich: Aus alten Holzbrettern, Fässern und Seilen sollten sie stabile Flöße bauen. Kreativität und Teamwork waren gefragt – und natürlich durfte anschließend die Wasserprobe nicht fehlen! Kein Wunder, dass am Ende fast alle nass, aber stolz auf ihre Konstruktionen waren.
Zum Mittag gab es eine kleine Stärkung, bevor die Gruppen getauscht wurden. So konnte jeder beide Aktivitäten ausprobieren. Besonders der Floßbau sorgte für viel Gelächter – vor allem, wenn mal wieder jemand unfreiwillig baden ging!
Am Abend ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen. Einige saßen noch lange zusammen, tauschten Geschichten aus oder genossen die frische Abendluft.
Samstag, 31.05.2025: Feuerwehrgeschichte live & Training wie die Profis
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Vormittags besuchten wir das belgische Feuerwehrmuseum. Hier erfuhren wir, wie sich die Feuerwehr in Belgien entwickelt hat – von historischen Handpumpen bis zu modernen Löschfahrzeugen. Besonders beeindruckend waren die alten Uniformen und die Geschichten hinter den Einsätzen.
Nach einem kleinen Mittagssnack ging es weiter zum Feuerwehr-Trainingszentrum. Dort bekamen wir einen exklusiven Einblick in die Ausbildung der belgischen Feuerwehrleute. Das Highlight? Wir durften selbst einige Geräte ausprobieren und uns in verschiedenen Übungen testen – ein echtes Abenteuer!
Erschöpft, aber mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir zur Unterkunft zurück. Für das Abendessen bereiteten wir gemeinsam frische Salate vor, während die Ausbilder den Grill anwarfen. Bei leckerem Essen und guter Stimmung ließen wir den Abend ausklingen – ein perfekter Abschluss für einen aufregenden Tag.
Sonntag, 01.06.2025: Abschied und Rückkehr nach Lehrte
Am Sonntagmorgen hieß es dann schon wieder: Koffer packen und die Unterkunft aufräumen. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschiedeten wir uns von unseren neuen Freunden aus Ieper – nicht ohne das Versprechen, uns bald wiederzusehen! Gegen 12:30 Uhr traten wir die Rückreise an. Müde, aber mit einem Rucksack voller unvergesslicher Erlebnisse, kamen wir am späten Nachmittag wieder in Lehrte an.
Fazit: Ein Wochenende, das verbindet! Dieses verlängerte Wochenende war nicht nur eine tolle Gelegenheit, internationale Freundschaften zu schließen, sondern auch eine Chance, Teamgeist, Kreativität und Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen. Ein riesiges Dankeschön an die Jugendfeuerwehr Ieper für die perfekte Organisation und die herzliche Gastfreundschaft!
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer – vielleicht dann ja in Lehrte?
Das diesjährige Stadtfest Lehrte, das vom 23. bis zum 25. Mai stattfand, bot den Bürgerinnen und Bürgern wieder ein vielfältiges Programm. Auch die Freiwillige Feuerwehr Lehrte war traditionell mit von der Partie und präsentierte sich an verschiedenen Stellen.
Trotz des oft wechselhaften Wetters, das in diesem Jahr leider den ganz großen Andrang verhinderte, zeigten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lehrte engagiert und standen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Förderverein sorgt für Erfrischung
Ein beliebter Anlaufpunkt war erneut der Getränkestand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte. Hier konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit kühlen Getränken versorgen und gleichzeitig die wichtige Arbeit des Fördervereins unterstützen, der mit seinen Mitteln die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehr über die kommunalen Pflichtaufgaben hinaus fördert. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.
Infostand mit Löschfahrzeug
Direkt zum Anfassen und Erkunden lud unser Infostand ein. Im Mittelpunkt stand hier unser modernes Löschgruppenfahrzeug LF 10. Viele kleine und große Besucher nutzten die Gelegenheit, das Fahrzeug einmal aus der Nähe zu betrachten, sich die Technik erklären zu lassen und im Fahrerhaus Platz zu nehmen. Unsere Einsatzkräfte informierten zudem gerne über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und gaben wertvolle Tipps zum Brandschutz im eigenen Zuhause.
Hoch hinaus mit der Jugendfeuerwehr
Ein besonderes Highlight bot am Sonntag die Jugendfeuerwehr Lehrte. Beim Kistenstapeln konnten Mutige ihre Geschicklichkeit und Schwindelfreiheit unter Beweis stellen. Unter fachkundiger Anleitung der Jugendbetreuer und der sicheren Aufsicht durch unsere Drehleiter ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hoch hinaus. Die Aktion war ein großer Spaß. Für viele Jugendliche ist dies oft ein erster, spannender Kontaktpunkt zur Arbeit der Feuerwehr.
Ausblick: 150 Jahre Feuerwehr Lehrte in 2026
Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht immer mitspielte, blicken wir bereits mit großer Vorfreude auf das kommende Jahr. Dann feiert die Freiwillige Feuerwehr Lehrte ihr 150-jähriges Jubiläum! Dieses besondere Ereignis wird auch das Stadtfest 2026 prägen, das unter unserem Motto stehen wird. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein Stadtfest mit besonderen Aktionen und Einblicken rund um Ihre Feuerwehr Lehrte. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern!
Nach der erfolgreichen Flämmchenverleihung stand zum Abschluss unseres Dienstes ein weiterer bedeutender Moment bevor: Fünf Kinder mussten wir aus der Kinderfeuerwehr verabschieden, da sie das Alter für die Jugendfeuerwehr erreicht haben. Nach mehreren Schnupperdiensten hatten sie sich entschieden, diesen nächsten Schritt zu gehen.
Auf der Terrasse erfolgte die feierliche Übergabe: Der Reihe nach wurden die Kinder an unseren Jugendwart C. Rohland und seine Stellvertreterin S. Siemon übergeben, die bereits mit Vorfreude im Korb unserer Drehleiter auf sie warteten. Dort nahmen die Kids voller Stolz ihre neuen Helme entgegen – ein symbolischer Moment, der ihren Wechsel in die Jugendfeuerwehr markierte.
Anschließend ging es für die frischgebackenen Mitglieder mit der Drehleiter nach unten – ein besonderes Highlight und eine unvergessliche Erfahrung für alle Beteiligten!
Die gesamte Kinderfeuerwehr wünscht ihnen viel Freude und Erfolg in der Jugendfeuerwehr!
Der Lions Club Lehrte-Sehnde Im Großen Freien hat kurz vor Weihnachten eine großzügige Spende an den Förderverein der Ortsfeuerwehr Lehrte übergeben. Die Spende ist für die Unterstützung der Jugendarbeit bestimmt. Die Übergabe fand am 3. Advent 2024 an der traditionellen Bude des Fördervereins im Rahmen des stimmungsvollen Lehrter Weihnachtsmarktes auf dem Rathausplatz statt.
Der Präsident des Lions Clubs, Michael Bartsch, überreichte den Scheck an Andreas Klingberg, den 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Lehrte. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Spende die wichtige Arbeit der Jugend- und Kinderfeuerwehr fördern können“, sagte Michael Bartsch bei der Übergabe. „Die jungen Brandschützer von heute sind die Retter von morgen.“
Andreas Klingberg bedankte sich für die großzügige Spende. „Das Geld wird dazu beitragen, die Ausbildung und Ausrüstung unserer Jugendfeuerwehr weiter zu verbessern“, so Klingberg. „Wir sind dankbar für die Unterstützung des Lions Clubs.“
Unsere Jugendabteilungen freuen sich über die Unterstützung und bedankt sich herzlich beim Lions Club Lehrte-Sehnde Im Großen Freien.
Am 25. November 2024 war es endlich soweit: Die mit Spannung erwartete Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr Lehrte fand statt! Die Jugendlichen waren voller Vorfreude, doch was sie konkret erwarten würde, war ein gut gehütetes Geheimnis. Eines war jedoch sicher: Es würde eine herausfordernde und spannende Aufgabe werden.
Wie in den Jahren zuvor, konnten wir auch dieses Mal auf die Unterstützung der aktiven Feuerwehr zählen. Wir sind sehr dankbar, dass uns neun engagierte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zur Seite standen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei dieser besonderen Übung tatkräftig unterstützt haben!
Im Vorfeld wurde mit viel Engagement und sorgfältiger Planung ein passendes Übungsgelände gesucht. Dank der großzügigen Hilfe des LSV konnten wir die benachbarte ehemalige Sauna als Übungsobjekt nutzen – ein idealer Ort für eine spannende Übung!
Die Übung stand ganz im Zeichen der „Brandbekämpfung“ und „Personensuche“, was den Jugendlichen nicht nur spannende Aufgaben stellte, sondern auch viel Spaß machte. Ausgestattet mit Atemschutzgeräten und in Trupps eingeteilt, durften die Jugendlichen Seite an Seite mit den erfahrenen aktiven Feuerwehrleuten arbeiten. Jeder Trupp hatte einen aktiven Kameraden an seiner Seite, der für Sicherheit und Anleitung sorgte. Sogar die Gruppenführer der Jugendfeuerwehr wurden von erfahrenen Gruppenführern begleitet, und der Einsatzleiter, der den Überblick behielt, wurde von einem weiteren aktiven Mitglied tatkräftig unterstützt.
Ein weiteres Highlight war die Unterstützung durch die Drehleiter, die aus der Vogelperspektive bei der „Personensuche“ half. So erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter. Es war beeindruckend zu sehen, wie verschiedene Perspektiven genutzt wurden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Im Hintergrund sorgte der Einsatzleitwagen (ELW) für eine professionelle Koordination der gesamten Übung, während ein aktives Mitglied und ein Jugendfeuerwehrmitglied als Assistenten tatkräftig mitwirkten. Es war spannend zu beobachten, wie jeder seinen Teil zur erfolgreichen Durchführung der Übung beitrug.
Der wahre Höhepunkt der Übung war jedoch nicht nur die Brandbekämpfung und die Suche nach vermissten Personen, sondern auch der hervorragende Teamgeist, der zwischen den Jugendlichen und den aktiven Kameraden spürbar wurde. Die Jugendlichen konnten ihre Fähigkeiten in einer realistischen Situation testen, was nicht nur ihr Selbstvertrauen stärkte, sondern auch den Zusammenhalt im Team förderte.
Nach der intensiven Übung war es Zeit für eine wohlverdiente Stärkung. Und was könnte nach so einem aufregenden Tag besser sein als eine gemeinsame Pizza? Bei bester Stimmung und in entspannter Atmosphäre ließen alle den ereignisreichen Tag ausklingen.
Dieser Tag markierte auch den vorletzten Dienst in diesem Jahr. Die letzten Termine stehen noch bevor: Am kommenden Samstag sind wir mit unserer beliebten Adventskalender-Aktion auf dem E-Center Parkplatz vertreten, und beim Weihnachtsmarkt werden wir wie gewohnt leckere Waffeln backen, um den Besuchern eine Freude zu bereiten. Danach geht es in die verdiente Weihnachtspause. Doch wir freuen uns schon jetzt auf das neue Jahr, in dem wir mit frischen Ideen und möglicherweise auch einigen Veränderungen durchstarten werden!
Wir sind unglaublich stolz auf unsere Jugendlichen, die mit vollem Einsatz und Begeisterung dabei waren, und bedanken uns herzlich bei allen, die uns unterstützt haben. Dieser Jahresabschluss war ein tolles Highlight – und wir können es kaum erwarten, im kommenden Jahr weitere spannende Übungen und gemeinsame Erlebnisse mit der Jugendfeuerwehr Lehrte zu teilen!
In den vergangenen Wochen haben sich fünf Jugendliche intensiv auf die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 2 vorbereitet und diese heute erfolgreich gemeistert.
Während der Vorbereitung eigneten sie sich Wissen an. Dazu gehörten Fahrzeug- und Gerätekunde, das sichere Absichern einer Einsatzstelle, der fachgerechte Umgang mit Schläuchen, der Aufbau einer Saugleitung inklusive Knotentechnik sowie das Setzen eines Standrohres zur Wasserentnahme aus einem Hydranten.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihr erlerntes Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Trotz anfänglicher Nervosität bewältigten sie die Prüfungen mit Bravour und erhielten am Ende alle die Jugendflamme Stufe 2.
Zur Anerkennung ihres Erfolgs erhielten die Jugendlichen eine Urkunde sowie das Ansteckabzeichen der niedersächsischen Jugendflamme.
Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Ausbilderteam für die umfassende Vorbereitung sowie den Führungskräften für ihre Unterstützung während der Prüfungen.
Weihnachten steht vor der Tür und wir sorgen wieder für festliche Stimmung in Lehrte! Auch in diesem Jahr haben wir unseren beliebten Adventskalender mit einem neuen, einzigartigen Motiv gestaltet.
Unsere Drehleitern aus Lehrte und Hämelerwald rückten aus, um gemeinsam eine leuchtende Baumform um den Lehrter Wasserturm zu bilden. Die Ortsfeuerwehr Sehnde unterstützte uns tatkräftig beim Schmücken des „Weihnachtsbaumes“ mit Lichterketten. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Bild, das – ganz ohne Einsatz von Künstlicher Intelligenz – entstanden ist.
Der Wasserturm, der in seiner Spitze traditionell blau beleuchtet ist, erstrahlt so in weihnachtlichem Glanz und verbreitet festliche Vorfreude in der ganzen Stadt. Unser Motto: „Wir schmücken Lehrte!“
Sichern Sie sich Ihren Adventskalender!
Die 5. Auflage unseres Adventskalenders ist an den kommenden beiden Samstagen (23. und 30.11.2024) von 9:00 – 13:00 Uhr am Stand unserer Jugendfeuerwehr vor dem E-Center in Lehrte erhältlich. Schnell sein lohnt sich, denn die Erfahrung zeigt, dass die Kalender jedes Jahr reißenden Absatz finden.
An unsere Freunde der Feuerwehr haben wir die Kalender bereits verschickt. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!
Am Samstag, den 21. September 2024, stellte sich die Jugendlichen einer besonderen Herausforderung: der Fahrradrallye in Kolshorn. Das Event bot eine gelungene Mischung aus sportlichem Einsatz, Allgemeinwissen und Teamarbeit. Mit vollem Einsatz und viel Spaß absolvierten wir die 20 Kilometer lange Strecke, die uns durch abwechslungsreiches Gelände führte.
Auf der Strecke warteten fünf spannende Stationen, die nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Zusammenarbeit forderten. Besonders knifflig war der Parkour, den wir mit einem äußerst kleinen Fahrrad bewältigen mussten. Aber auch das Anschieben eines großen Traktors verlangte uns einiges ab – doch wir meisterten alle Aufgaben erfolgreich.
Nach der anstrengenden Tour wurden wir mit Pommes und Bratwurst belohnt, was die Stimmung zusätzlich auflockerte. Gemeinsam ließen wir den Tag gemütlich ausklingen, bevor es zur Siegerehrung ging. Am Ende erreichten wir einen hervorragenden 4. Platz, auf den wir stolz sein können.
Unser herzlicher Dank gilt den Organisatorinnen und allen Helferinnen, die dieses großartige Event möglich gemacht haben. Es war ein Tag voller Spaß und Herausforderungen, und wir freuen uns schon auf die nächste Fahrradrallye!
Am gestrigen Samstag war es endlich soweit: In Barsinghausen fand die Abnahme der Leistungsspange statt – der höchsten Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr. Nach vier intensiven Vorbereitungswochen traten zwei Gruppen aus dem gesamten Stadtgebiet an, um sich dieser besonderen Herausforderung zu stellen. Mit Erfolg: Beide Gruppen haben die Prüfungen bestanden und die Leistungsspange mit Stolz in Empfang genommen.
Besonders erfreulich ist, dass drei Teilnehmende aus der Jugendfeuerwehr Lehrte an diesem großen Erfolg beteiligt waren. Mit Disziplin, Engagement und einem beeindruckenden Teamgeist meisterten sie alle gestellten Aufgaben und zeigten eindrucksvoll, was in ihnen steckt.
Die Abnahme der Leistungsspange ist kein leichtes Unterfangen. Sie erfordert sowohl körperliche Fitness als auch ein fundiertes Wissen rund um das Thema Feuerwehr. Die Jugendlichen mussten nicht nur feuerwehrtechnische Fragen beantworten, sondern auch in Disziplinen wie Kugelstoßen, Staffellauf und einer Löschübung ihr Können unter Beweis stellen. Jede Aufgabe verlangte den Teilnehmenden einiges ab und machte gleichzeitig deutlich, wie wichtig Zusammenarbeit und technisches Know-how sind.
Unser Glückwunsch gilt allen erfolgreichen Teilnehmenden! Ein besonderer Dank geht an die Betreuer und Trainer, die die Jugendlichen in den vergangenen Wochen intensiv auf diesen Tag vorbereitet und sie während der Abnahme unterstützt haben. Ohne ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Wir sind stolz auf unsere Jugendlichen und gratulieren zur wohlverdienten Leistungsspange!