Jugendfeuerwehr Lehrte nach 30 Jahren erneut zu Besuch in der Partnerstadt Ieper in Belgien
Die Jugendfeuerwehr Lehrte ist der Einladung der Jeugdbrandweer Ieper gefolgt und hat an deren 50. Jubiläum teilgenommen.
Die Jugendfeuerwehr Lehrte ist der Einladung der Jeugdbrandweer Ieper gefolgt und hat an deren 50. Jubiläum teilgenommen.
Am Samstag beteiligten sich 42 Kinder und Jugendliche aus der Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr an der Aktion des Stadtmarketings „Lehrte putzt sich raus“.
Am gestrigen Montag konnte Ortsbrandmeister Marc Wilhelms zu Beginn des Jugendfeuerwehrdienstes insgesamt 10 Kinder „befördern“.
Am 7.9.2003 wurde in der Feuerwehr Lehrte erstmalig eine Kinderfeuerwehr gegründet. Die damals neu ins Leben gerufene Kinderabteilung in der Ortsfeuerwehr Lehrte hat einen regen Zulauf an kleinen neuen Mitgliedern gewonnen. Die Nachfrage für diese Gruppe ist nach wie vor groß und darauf sind wir sehr stolz.
Die Geschichte der Kinderfeuerwehr basiert auf einem kleinen Feuerdrachen. Die „Künstlerin“, Frau Kirsten Nebig, hat diesen kleinen Feuerdrachen mit sehr viel Freude gefertigt und die Kinder haben dem Drachen den Namen „Max Hallifax“ gegeben. Nunmehr ist er das Maskottchen der Kinderabteilung.
Der kleine Feuerdrache ist auf der Dienstkleidung der Kinder zu erkennen. Diese setzt sich aus einem dunkelblauen Shirt, einem roten T-Shirt und einem Base-Cap zusammen. Die Bekleidungsstücke wurden durch den Förderverein der Ortsfeuerwehr Lehrte beschafft.
Voller Stolz und Freude tragen die Mädchen und Jungen ihre „Uniformen“ und zeigen gern, dass sie hier in der Kinderabteilung der Feuerwehr Lehrte sind.
Unter der Leitung von Nicole Höhne, unterstützt durch die Betreuer Sonja Beimes, Annika Brause, Andreas Franke, Melanie Janisch und Jacqueline Reinecke, werden zwei wöchentlich lehrreiche und spannende Ausbildungdienste durchgeführt. Ziel des Betreuer-Teams ist es, die Kleinen in die Pflege und Förderung des Gemeinschaftslebens vorzubereiten und zur praktischen Hilfe am Nächsten zu erziehen. Darüber hinaus erwartet die „kleinen Feuerwehrmitglieder“ die Vorbereitung in jugendpflegerischer, kultureller, spielerischer und sportlicher Hinsicht. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass die Kinderabteilung ihren Dienst getrennt von der Jugendabteilung durchführt.
Unsere Kinderabteilung hält 2 wöchentliche Dienst der immer Mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr statt findet.
Unsere Betreuer waren im Auftrag des Weihnachtsmannes unterwegs und haben den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. Die jungen Nachwuchskräfte erhielten ein individuelles Handtuch und die älternen eine Trinkflasche mit Gravur.
Trotz der vielen Einschränkungen hatten wir in diesem Jahr viele schöne Momente und haben einiges gemeinsam erreicht.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.
Auch in diesem Jahr müssen die Weihnachtsfeiern aller Abteilungen ausfallen. Als kleinen Ersatz gab es heute pünktlich zum 1. Dezember für alle einen Adventskalender im eigenen Ortsfeuerwehr-Design.
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln fuhren die Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu jedem Kind nach hause und übergaben persönlich mit besten Wünschen einen Adventskalender. Für die Einsatzabteilung wurde jedem Mitglied die süße Freude auf dem Spind verteilt.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Auf dieser Homepage stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Lehrte vor.
In den unterschiedlichen Menüpunkten gibt es umfangreiche Informationen über den Dienst und das Leben in einer Freiwilligen Feuerwehr und man erfährt natürlich alles über uns.
Solltest du dich darüber hinaus für den Dienst bei uns interessieren, schau einfach mal vorbei. Wir sind jeden Donnerstag, ab 19:00 Uhr, in der Feuerwache anzutreffen.
Bei unserem heutigen Dienst besuchten wir die Rettungswache in Lehrte.
Dort bekamen wir alle möglichen Sachen eines Rettungswagens und Notarzteinsatzfahrzeugs erklärt und gezeigt. Dabei waren auch Dinge wie der Beatmungskoffer, der Koffer für Kindernotfälle und ein EKG-Gerät.
Nachdem uns alle Außenfächer, in denen z.B. auch die Vakuummatratze und eine sogenannte Schaufeltrage verstaut sind, gezeigt hat, gingen wir in den Rettungswagen und schauten uns diesen auch von innen noch einmal genau an. Dort bekamen wir auch noch die neue Trage erklärt, bei welcher einige von uns am liebsten gleich liegen geblieben wären.
Die Kids stellten viele Fragen und bekamen einen Einblick in die Arbeit vom Rettungsdienst.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Rettungswache Lehrte, die den Besuch möglich gemacht hat, bedanken.
Am 05.11.2021 fand erneut das Erlebniswochenende unserer Jugendfeuerwehr statt. Insgesamt 25 Mädchen und Jungen verbrachten das Wochenende mit ihren Ausbildern im Gerätehaus.
Zu Beginn verwandelte sich der Schulungsraum in einen großen Speise- und Schlafraum. Anschließend wurden die Fahrzeuge auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Die persönliche Schutzkleidung wurde in die Nähe der Fahrzeuge gehängt.
Neben mehreren kleinen Übungslagen, wurden die Jugendlichen auch bei einer gemeinsamen Übung mit der Einsatzabteilung gefordert. Bei der Einteilung der Einsatzkräfte wurden die Fahrzeuge je zur Hälfte von Jugendlichen und zur anderen Hälfte mit aktiven Kräften besetzt. Unter anderem waren die Fahrzeugführer durch Jugendliche und die Melder durch erfahrene, aktive Kameraden vertreten. Auch der Einsatzleiter war ein Jugendlicher, der einen Zugführer als Führungsgehilfen an die Seite gestellt bekam.
Alle Übungslagen wurden von den Jugendlichen mit Bravour erledigt, zeigte ihnen aber auch, dass Feuerwehr nicht immer so einfach ist, wie es aussieht.
Nicht fehlten durfte auch der Dienstsport sowie die gemeinsame Ausbildung und Freizeit. Auch für die Mahlzeiten und Sauberkeit auf der Wache sorgten die Jugendlichen selbst. Dazu wurden sie in verschiedene Dienste eingeteilt.
Müde, aber zufrieden, gingen dann alle am Sonntagvormittag nach Hause und freuten sich bereits auf das nächste Erlebniswochende.
Auf dieser Homepage stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Lehrte vor.
In den unterschiedlichen Menüpunkten gibt es umfangreiche Informationen über den Dienst und das Leben in einer Freiwilligen Feuerwehr und man erfährt natürlich alles über uns.
Solltest du dich darüber hinaus für den Dienst bei uns interessieren, schau einfach mal vorbei. Wir sind jeden Donnerstag, ab 19:00 Uhr, in der Feuerwache anzutreffen.
Bei unserem heutigen Dienst besuchten wir das Polizeikommissariat in Lehrte. So machten wir uns auf den Weg, um dort einen Blick hinter die Kulissen der Polizei zu werfen.
Dort angekommen, wurden wir von der Kontaktbeamtin Frau Wolff begrüßt und danach ging es auch schon los. Bevor wir uns die verschiedenen Bereiche der Wache angeschaut haben, lernten wir noch eine Menge über die Sicherheit im Straßenverkehr. Ein besonderes Highlight war der Funkstreifenwagen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Polizei Lehrte, die den Besuch möglich gemacht hat, bedanken.
Am Samstag, 25.09.2021 fand auf dem Sportplatz des MTV Ilten die diesjährige Leistungsspangenabnahme statt.
Die Jugendlichen wurden in 2 Gruppen aufgeteilt.
Jede Gruppe sollte mit Hilfe der TS, Saugleitungen, C-Schlauch und Strahlrohr Wasser aus einer Wasserentnahmestelle (Pool) in ihren eigenen Wasservorratsbecken umfüllen.
Anschließend sollten sie mit Hilfe der Tauchpumpe, C- Schlauch und Strahlrohr einen Ball per Wasserstrahl ins gegnerische Tor bringen.
Adventskalender für alle