Kinderfeuerwehr on Tour – Atemschutz, Taucher & Gefahrgut hautnah erlebt!
In den vergangenen beiden Diensten stand für unsere Kinderfeuerwehr wieder spannendes und lehrreiches Programm auf dem Plan. Die Gruppen wurden jeweils aufgeteilt, sodass jede an einem der beiden Termine unterschiedliche Schwerpunkte erleben konnte – einmal in der Atemschutzstrecke der FTZ Burgdorf und einmal mit spannenden Einblicken in die Bereiche Taucher und ABC-Gefahrgut.
Abenteuer Atemschutzstrecke in der FTZ Burgdorf
Ein Teil der Kinder durfte die Atemschutzstrecke in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Burgdorf erkunden. Zunächst konnten sich alle im Arbeitsraum mit verschiedenen Gerätschaften vertraut machen und selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit einer Endlosleiter zu trainieren oder mit dem Hammer zu arbeiten – echte Fitnessübungen für Feuerwehrleute!
Im Anschluss ging es in die eigentliche Strecke, auch „Käfig“ genannt. Dort warteten verschiedene Hindernisse, die es zu bewältigen galt – eine spannende und teils herausfordernde Erfahrung, bei der Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt waren. Die Kinder meisterten die Strecke mit viel Neugier und Begeisterung und bekamen so einen tollen Einblick in die Welt der Atemschutzgeräteträger.



Spannendes rund um Taucher und Gefahrguteinsätze
Die andere Gruppe beschäftigte sich in dieser Zeit mit zwei besonderen Themen der Feuerwehr: dem Taucherwesen und dem Umgang mit ABC-Gefahrgut.
Die Ausbilder für ABC-Gefahrgut erklärten anschaulich, worum es bei solchen Einsätzen geht und welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Besonders spannend war die Vorstellung der Chemikalienschutzanzüge (CSA). Die Kinder erfuhren, wie umfangreich die Ausrüstung eines CSA-Trägers ist und wie wichtig jeder einzelne Bestandteil für den Schutz vor gefährlichen Stoffen ist.
Im Anschluss ging es weiter mit der Taucherabteilung. Hier standen die Ausrüstung und deren Materialien im Mittelpunkt – und natürlich die Frage, warum Feuerwehrtaucher Blei mitführen (damit sie besser untergehen können). Besonders aufregend war der praktische Teil: Die Kinder durften selbst einmal ausprobieren, wie ein Taucher bei einem Suchgang vorgeht. Spielerisch und mit viel Freude erkundeten sie die Techniken, die unter Wasser zum Einsatz kommen.





Fazit
Beide Dienste boten den Kindern wieder viele neue Eindrücke und Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Feuerwehrarbeit. Neben dem Spaß stand vor allem das gemeinsame Erleben und Lernen im Vordergrund – und die Vorfreude auf das nächste spannende Thema ist schon jetzt groß!