#Bluelightfirestation Challenge
Auch die Freiwilligen Feuerwehren sind von der Corona-Krise hart und kalt getroffen. Für alle eine ungeahnte Situation die dieses ohnehin fordernde Ehrenamt stark belastet.
Auch die Freiwilligen Feuerwehren sind von der Corona-Krise hart und kalt getroffen. Für alle eine ungeahnte Situation die dieses ohnehin fordernde Ehrenamt stark belastet.
Wir wünschen allen einen guten Start in das Jahr 2021!
Ungewöhnliche Ereignisse erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Das war dieses Jahr häufiger das Motto und so kam es auch zu einem ganz speziellen Weihnachtsgruß für die Kids der Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Unter Beachtung aller Regeln wurden den Kindern und Jugendlichen Geschenktüten nach Hause gebracht. Darin enthalten, neben Süßkram und einigen Give Aways, auch eine Tasse und ein Handtuch.
Die Freude war bei den Kindern und den Eltern riesig – die Mission der Betreuer geglückt.
Jetzt hoffen alle auf eine ruhige Weihnachtszeit, ein gesundes Jahr 2021 und nicht zuletzt, dass bald wieder Übungsdienste möglich sind.
Bei seiner Reise durch die Städte und Dörfer machte der Nikolaus auch in Lehrte halt und bat die Wehrführung um Unterstützung. Selbstverständlich sagten Marc und Marco dem Nikolaus Ihre Hilfe zu und verteilten jedem Mitglied der Einsatzabteilung eine „süße Freude“ auf dem Spind.
Wir wünschen allen ein schönes Nikolauswochenende und reichlich gefüllte Stiefel.
Pünktlich zum ersten Dezember bekamen die Kinder aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr Besuch mit einem kleinen Geschenk.
Am 2. November 2020 konnten die Kameraden Stephan Mädje, Rolf Giesemann und Torsten Schlehuber nach 7-jähriger Vorbereitung unser neues LF 10 vom Aufbauhersteller Schlingmann in Dissen abholen.
Am 28.11.2020 fand in Hämelerwald die diesjährige Abschlussprüfung der Truppmannausbildung Teil 1 statt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich, teils mit hervorragenden Ergebnissen, abschließen. In 40 Stunden wurden den Lehrgangsteilnehmern die Grundlagen für ihre Verwendung im Einsatzdienst vermittelt. Unter anderem mussten die Anwärter mehrere Übungen nach FwDv3 durchführen, eine vierteilige Steckleiter nach FwDv10 aufstellen, eine Verkehrssicherung einrichten und verschiedene Knoten und Stiche zeigen.
Von der Ortsfeuerwehr Lehrte konnten sechs Kameraden die Ausbildung erfolgreich beenden.
Herzlichen Glückwunsch!
Auf Grund der Cornalage stehen die Teilnehmer, sowie Ausbilder nun noch 14 Tage unter Feuerwehrquarantäne. Sie stehen uns erst ab dem 12.12. für Einsätze zur Verfügung.
In den vergangenen Wochen hat sich eine kleine Arbeitsgruppe etwas Neues überlegt. Ein altes fahrbares Löschgerät wurde zu einem Stehtisch umgebaut.
Am Montag hat eine durch die Corona Maßnahmen stark verkleinerte Delegation unser neues Fahrzeug aus dem Werk abgeholt.
In den vergangenen Wochen war es endlich soweit. Aus beiden Alarmgruppen nahmen jeweils 12 Atemschutzgeräteträger an einer gezielten Ausbildung unter realen Bedingungen teil.