Feuerlöschertraining für Einsatzkräfte
Im Rahmen des heutigen Wehrdienstes wurden die Kenntnisse der Einsatzkräfte im Umgang mit Kleinlöschgeräten aufgefrischt.
Im Rahmen des heutigen Wehrdienstes wurden die Kenntnisse der Einsatzkräfte im Umgang mit Kleinlöschgeräten aufgefrischt.
Am 10.2.2016 wurde Marc Wilhelms vom Rat der Stadt Lehrte zum neuen Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lehrte ernannt. Wilhelms wurde bereits im November von den Mitgliedern der Einsatzabteilung einstimmig zum Nachfolger von Karl-Heinz Schlehuber gewählt.
Der Ortsbrandmeister stellte in seinem Bericht die Statistiken mit Mitgliedern und geleistet Stunden vor. Ansonsten stellte er die Arbeit anhand der Sachgebiete dar. Wie in jedem Jahr gab es zum Ende noch Auszüge aus dem Einsatztagebuch der Ortsfeuerwehr. Weiteres können sie aus unserem Jahresbericht entnehmen.
Das Jahr 2016 neigt sich zum Ende und in wenigen Stunden beginnt das Jahr 2017.
…und manchmal leider auch mehr.
Diesen Samstag war es soweit, Jörg Thöne (Ausbilder von Drehleiter.info) kam zu uns nach Lehrte, um ein sogenanntes „Training für Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen“ durchzuführen.
Am Sonntag, 20.09.2015 fand die jährliche Leistungsspangenabnahme statt. Ausrichter dieses Jahr, war die Gemeindejugendfeuerwehr Uetze.
Wir haben unsere Seite um Social Buttons erweitert, so ist es einfacher interessante Berichte unserer Seite auf facebook, twitter oder google+ zu teilen, oder Links per Watsapp zu versenden. Wichtig hierbei ist, das wir nicht auf die Lösungen der Anbieter zurückgreifen und die Sicherheit unserer Besucher so weiter gewährleistet ist.
Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit. Eine Vielzahl der Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehren Lehrte und Steinwedel nahmen an einer gezielten Ausbildung, teils unter realen Bedingungen teil.