Einführung in die Technische Hilfeleistung
Bei unserem heutigen Ausbildungsdienst ging es um die Technische Hileleistung.
Bei unserem heutigen Ausbildungsdienst ging es um die Technische Hileleistung.
Am Samstag den, 31.08.2013 traf sich die Jugendfeuerwehr Lehrte zu einer Fahrradraelly in Aligse, woran die gesamte Stadtjugendfeuerwehr Lehrte teilnahm.
Nicht der Pokal für den ersten Platz auf der Strecke, aber den ersten Platz für Ihre Sicherheit.
Der Ortsbrandmeister stellte in seinem Bericht die Statistiken mit Mitgliedern und geleistet Stunden vor. Ansonsten stellte er die Arbeit anhand der Sachgebiete dar. Wie in jedem Jahr gab es zum Ende noch Auszüge aus dem Einsatztagebuch der Ortsfeuerwehr. Weiteres können sie aus unserem Jahresbericht entnehmen.
Am 8.12.2012 fand unter dem Motto „Weihnachtsmarkt“ in den Räumen der Feuerwache der Jahresabschluss der Ortsfeuerwehr Lehrte statt.
Am 19.11.2012 haben 9 Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Jugendflamme Stufe 1 erfolgreich absolviert. Die Jugendflamme ist der Beginn von Leistungsprüfungen, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr absolvieren können. Die Leistungsprüfung besteht insgesamt aus 3 Stufen.
HANNOVER. Der demografische Wandel ist zumindest kurz- und mittelfristig nicht umkehrbar. Die Bevölkerungszahl nimmt ab, das Durchschnittsalter steigt und der wachsende Anteil von Menschen aus zugewanderten Familien macht die Gesellschaft „bunter“. Der Brandschutz in Niedersachsen ist von der demografischen Entwicklung im besonderen Maß betroffen. Deshalb gilt „Agieren können statt reagieren zu müssen“, so Innenminister Uwe Schünemann.
Erfolgreiche Leistungsspangenabnahme
Am Sonntag, den 16.09.2012 war in Springe die Leistungsspangenabnahme auf Regionsebene.