Verdienter Feuerwehrmann geht in Ruhestand
Nach 47 Jahren und 6 Monaten wurde am 6.10.2005 der Hauptlöschmeister Wolfgang Busche aus dem aktiven Einsatzdienst verabschiedet.
Nach 47 Jahren und 6 Monaten wurde am 6.10.2005 der Hauptlöschmeister Wolfgang Busche aus dem aktiven Einsatzdienst verabschiedet.
Am Donnerstag, den 15.09.2005 war es nach langer Testphase soweit. Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Lehrte e.V. überreichte der Ortsfeuerwehr Lehrte zur Optimierung der technischen Unfallrettung zwei Einsatzboxen.
Als erste weibliche Einsatzkraft der Ortsfeuerwehr Lehrte erhielt die Hauptfeuerwehrfrau Caroline Balsys die Fahrerlaubnis im Einsatzfall für das TLF 16/25.
Nach genau einem Jahr präsentiert sich die Ortsfeuerwehr Lehrte vom 11.9.2005 an mit einem deutlich verbesserten Internetauftritt.
Förderverein verkauft Chroniken zur 125-Jahr-Feier. Nähere Informationen unter Förderverein „Events“.
Bericht finden Sie unter unter dem Menuepunkt Förderverein "Events".
Am Samstag, den 03.09.2005 beginnt im Hause der Ortsfeuerwehr Lehrte das Seminar "Hilfeleistung und Brandbekämpfung auf Bahnlagen" der Region Hannover.
Unter der Leitung von Carsten Rohland verrichten Jugendliche im Alter von 10 –16 Jahren ihren Dienst in der Jugendabteilung. Neben ihrem aktiven Feuerwehrdienst stehen noch 10 Kameradinnen und Kameraden als Ausbilder zur Verfügung.
Bei den wöchentlichen Übungsdiensten lernen die Jugendlichen viel über die Feuerwehrarbeit. Dabei kommt der Spaß bei Ausflügen, Wanderungen, Radtouren, Wettkämpfen und im jährlichen Sommerzeltlager nicht zu kurz. Ziel der Jugendarbeit ist die Vorbereitung der Jugendlichen auf den Dienst in der Einsatzabteilung.
Jedes Mitglied unserer Jugendabteilung erhält kostenlos eine Uniform, die aus Helm, Handschuhe, Jacke, Hose und Allwetterjacke besteht.
Zur Zeit sind wir 30 Jugendliche, davon auch 10 weibliche Jugendliche. Über Zuwachs freuen wir uns sehr.
Und wer jetzt aus Lehrte kommt, mindestens 10 Jahre alt ist, Interesse an der Feuerwehr hat und seine Möglichkeiten schon in jungen Jahren auf den Feuerwehrdienst aufbauen möchte, der kann Montags von 17.30 -19.30 Uhr bei uns vorbei kommen oder sich per E-Mail bei uns melden. Wir werden uns um dich bemühen, so das du später in der aktiven Wehr schon sehr bald nach unserem Motto
Retten, Löschen, Bergen, Schützen
dem Rest der Bevölkerung zur Seite stehen kannst.
Wenn DU Lust hast dabei zu sein, findest du uns jeden Montag von 17:30 – 19:30 Uhr in den Räumen der Feuerwache Lehrte, Schützenstrasse 49.
Für weitere Info`s stehen unser Jugendwart Carsten Rohland und sein Stellvertreter Deniz Ergün über das Kontaktformular zur Verfügung.
Für die technische Hilfeleistung wurde für die Ortsfeuerwehr Lehrte ein neues Schneidgerät der Firma Weber- Hydraulik vom Typ RS 165-65 beschafft. Einsatzgebiet dieser Rettungsschere sind Unfälle mit PKW, LKW, Busse und Bahnen.