Freundschaftsspiel gegen Fa. Miele endet 1:2
Das erste Kräftemessen unserer neuen Dienstsportgruppe Fußball endete mit einer 1:2 Niederlage, gegen die Werksmannschaft der Fa. Miele.
Das erste Kräftemessen unserer neuen Dienstsportgruppe Fußball endete mit einer 1:2 Niederlage, gegen die Werksmannschaft der Fa. Miele.
Am vergangenen Mittwoch, den 4.5.2005, haben 7 Kameraden die interne Prüfung zum Drehleitersteiger erfolgreich abgelegt.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Der Gruppenführer der Wettkampfgruppe, Stephan Keil, hier mit der roten Laterne.
Am Samstag, den 23.4.2005 fand in Hämelerwald die Abnahmeprüfung für die Truppmannausbildung Teil I statt. Die Grundausbildung der Feuerwehr in Niedersachsen teilt sich seit diesem Jahr in 2 Teile, den ersten Teil haben 11 Kameradinnen und Kameraden unserer Einsatzabteilung nun erfolgreich abgeschlossen.
Am Karfreitag, den 25.3.2005, fand in der Feuerwache Lehrte für große und kleine Mitglieder das schon traditionelle Preis- und Kniffelturnier statt. Wie in den vergangenen Jahren auch, stand natürlich für die Teilnehmer der Spaß an der Sache an erster Stelle.
Neue Fahrzeugbeschaffungen stehen bei der Ortsfeuerwehr Lehrte in den Jahren 2008 und 2009 an. Geplant ist, den RW 2 und das LF 16 durch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16 zu ersetzen. Dieses Fahrzeug befindet sich seit November 2004 in der Normung.
Zur Zeit erhält eine neue Technologie für die Alarmierung der Einsatzkräfte auch bei der Ortsfeuerwehr Lehrte Einzug. Seit Ende Dezember 2004 sind die digitalen Funkmeldeempfänger im Einsatz. Die Besonderheit liegt darin, dass die Alarmierung der Einsatzkräfte damit im 2m-Band erfolgt. Dazu wurde in der Region Hannover ein fächerförmiges Netz von Umsetzern installiert, um eine maximale Funkausleuchtung zu erreichen.
Am 29.10.04 strömten das erste Mal im Feuerwehrhaus kleine und große Geister durch die Gegend, um Halloween zu feiern. Die Aufregung stand den kleinen Geistern, Hexen, Zauberern, Grafen und Gespenstern ins Gesicht geschrieben. Auch die Betreuer ließen sich nicht durch ihre Verkleidung stoppen und waren genauso gespannt und aufgeregt auf diesen Abend…
Ebenfalls am 18.9.2004 wird unsere Altersabteilung an einem Umzug durch das Lehrte Dorf teilnehmen. Zum Einsatz kommt dabei eine alte Handdruckspritze, die uns die Kameraden der OFW Steinwedel zur Verfügung stellen. Anlass für den Umzug ist der feierliche Transport zweier neuer Kirchenglocken für die Matthäeusgemeinde. Der Umzug endet mit einer kleinen Feier an der Marktkirche.
Am 18.09.04 waren wir zum 135-jährigen Jubiläum unserer Partnerfeuerwehr in Staßfurt zu Besuch. Am Nachmittag durften wir an einer großen Schauübung, mit unserem LF8 in der Staßfurter Innenstadt mit den Feuerwehren Staßfurt und Löderburg teilnehmen. Leider war die Zuschauresonanz sehr gering.