„Küchenbrand“ lautete das Stichwort für den Löschzug bei der heutigen Jahresabschlussübung. Hierfür hatten sich die Führungskräfte Olaf Peters und Florian Kowarsch eine besondere Lage ausgedacht.
Beim Eintreffen an der Villa Nordstern machten sich bereits zwei Personen auf einem Balkon bemerkbar und riefen um Hilfe. Der Hausmeister meldete uns fünf weitere vermisste Personen im Gebäude.
Nach einer Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle in zwei Einsatzabschnitte unterteilt und eine umfassende Nachalarmierung von weiteren Einsatzkräften veranlasst. Parallel dazu betraten mehrere Trupps unter Atemschutz das Gebäude zur Personensuche und Brandbekämpfung.
Der Übungsschwerkpunkt lag bei der Menschenrettung über die verschiedensten Rettungswege und der Überprüfung des neuen Brandschutzkonzeptes auf Herz und Nieren.
Zusätzlich mussten die Einsatzkräfte eine Sammelstelle für die Verletzten einrichten und diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgen und betreuen.
Mit dieser Übung haben wir die praktische Ausbildung in diesem Jahr abgeschlossen. Da sich alle teilnehmenden Kräfte motiviert und mit Elan in die Übung einbrachten, wurde diese zur Zufriedenheit der Übungsleitung abgearbeitet.
Besonderer Dank gilt dem LSV für die Objektbereitstellung und den Erzieherinnen für die schauspielerischen Leistungen als Verletztendarsteller.
Weiterhin bedanken möchten wir uns bei den Ortsfeuerwehren Ahlten, die uns für diese Übung ein Löschfahrzeug zur Verfügung gestellt hat, damit alle Kameraden aktiv an der Übung teilnehmen konnten.
Übergabe an die Jugendfeuerwehr: Ein großer Schritt nach vorne