Nr. 189: Kellerbrand
b2, Lehrte/Ahlten – 05.11.2021 um 07:51 Uhr
b2, Lehrte/Ahlten – 05.11.2021 um 07:51 Uhr
b1, Lehrte – 04.11.2021 um 10:32 Uhr
Auf dieser Homepage stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Lehrte vor.
In den unterschiedlichen Menüpunkten gibt es umfangreiche Informationen über den Dienst und das Leben in einer Freiwilligen Feuerwehr und man erfährt natürlich alles über uns.
Solltest du dich darüber hinaus für den Dienst bei uns interessieren, schau einfach mal vorbei. Wir sind jeden Donnerstag, ab 19:00 Uhr, in der Feuerwache anzutreffen.
Bei unserem heutigen Dienst besuchten wir das Polizeikommissariat in Lehrte. So machten wir uns auf den Weg, um dort einen Blick hinter die Kulissen der Polizei zu werfen.
Dort angekommen, wurden wir von der Kontaktbeamtin Frau Wolff begrüßt und danach ging es auch schon los. Bevor wir uns die verschiedenen Bereiche der Wache angeschaut haben, lernten wir noch eine Menge über die Sicherheit im Straßenverkehr. Ein besonderes Highlight war der Funkstreifenwagen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Polizei Lehrte, die den Besuch möglich gemacht hat, bedanken.
o, Lehrte/Ahlten – 01.11.2021 um 15:42 Uhr
ba1, Lehrte/Steinwedel – 01.11.2021 um 10:28 Uhr
hm, Lehrte – 31.10.2021 um 19:33 Uhr
Am letzten Samstag haben insgesamt 8 Kameradinnen und Kameraden das Maschinistenseminar erfolgreich abgeschlossen. Die 38-stündige Ausbildung erfolgte in Theorie und Praxis. In der Ausbildung wurde die Ausbildungsrichtlinie Niedersachsen vermittelt und an die Ausstattung der Ortsfeuerwehr Lehrte angepasst.
Im Seminar konnten alle Teilnehmer / – innen in die Pumpen der OFW eingewiesen werden. Bedienung der Pumpen im Bereich der Wasserabgabe mit den Wasserabgabegeräten, sowie Aufbau und Funktion einer Förderstrecke mit Berechnungen wurden vermittelt. Die Wasserversorgung wurde vom öffentlichen Netz, sowie aus Feuerlöschbrunnen und offenen Gewässer trainiert. Vorgestellt wurden auch die Ursachen, die zur Kavitation führen und die Handlungsmöglichkeiten für den Maschinisten erläutert. Auch an allen technischen Geräten der Ortsfeuerwehr erfolgte die Einweisung durch die Zuständigen Ausbilder.
An den langen Samstagen wurden wir durch das Kantinenteam der Ortsfeuerwehr Lehrte versorgt. Zum Abschluss des Seminars erfolgte ein Leistungsnachweis in Theorie und Praxis. Ein gemeinsamer Imbiss und eine Feedbackrunde beendeten das Seminar, an dem alle Spaß hatten.
hbi1, Lehrte – 29.10.2021 um 14:22 Uhr
abc2, BAB 7 – 28.10.2021 um 11:30 Uhr
abc2, BAB 7 – 27.10.2021 um 13:58 Uhr
Kinderfeuerwehr on Tour – Atemschutz, Taucher & Gefahrgut hautnah erlebt!