Nr. 108: Ausgelöster Rauchwarnmelder
b1, Lehrte/Ahlten – 19.07.2021 um 13:03 Uhr
b1, Lehrte/Ahlten – 19.07.2021 um 13:03 Uhr
o, Lehrte/Ahlten – 18.07.2021 um 01:01 Uhr
Am 17.07.2021 fand in Hämelerwald die diesjährige Abschlussprüfung der Truppmannausbildung Teil 1 statt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich, teils mit hervorragenden Ergebnissen, abschließen. Insgesamt nahmen 21 Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Stadtgebiet an der Ausbildung teil. In 84 Stunden wurden den Lehrgangsteilnehmern die Grundlagen für ihre Verwendung im Einsatzdienst vermittelt.
Unter anderem mussten die Anwärter mehrere Übungen nach FwDv3 durchführen, eine vierteilige Steckleiter nach FwDv10 aufstellen, eine Verkehrssicherung einrichten und verschiedene Knoten und Stiche zeigen.
Von der Ortsfeuerwehr Lehrte konnten insgesamt sieben Kameraden (Tjorben Beimes, Fabian Höhne, Olaf Kirchner, Alexander Mölle, Jannik Schaper, Tim Ziebarth, Moritz Ziemke) die Ausbildung erfolgreich beenden. Herzlichen Glückwunsch.
Dank gilt auch den Ausbildern, die auch aus Lehrte gestellt wurden, Nils Mast und Sabrina Rohland für Ihre Zeit und Leistung.
Wir sind von der Spendenbereitschaft wortwörtlich überfahren worden. Vielen, vielen Dank an alle die etwas entbehren konnten.
Unsere Kapazitäten sind mehrfach überreizt. Wir können keinerlei Spenden mehr annehmen.
Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Burgdorf haben wir die Spenden gesichtet, sortiert und rund 300 Palletten mit Hilfsgütern gepackt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ging die Erste Lieferung in einem Konvoi aus dem LKW der Burgdorfer Feuerwehr, einem Transporter der Fa. Flörke Abschleppdienst, einem Sattelauflieger einer Sehnder Spedition und unserem GW-N mit ca. 50 Palletten nach Aachen.
In der Nacht von Sonntag auf Montag folgten zwei weitere kostenfrei gestellte Sattelauflieger der FA. Flörke und eines Spediteurs aus Uetze mit 66 Paletten.
Weiter fuhr unsere Partnerfeuerwehr aus Staßfurt mit ihrem GW-Logistik an und brachte zusammen mit unserem GW-N nochmals 25 Paletten nach Aachen.
Einen detaillierten Bericht aus Burgdorf finden sie beim Altkreisblitz
In Nordrhein-Westfalen sind bei den schweren Unwettern zwei Feuerwehrmänner im Einsatz ums Leben gekommen. Sie starben in Altena und Werdohl beim Versuch, der Wassermassen Herr zu werden. Ein Kamerad ertrank als er von reißender Strömung mitgerissen wurde, der andere starb während des Einsatzes an einem internistischen Notfall.
Wir sind in Gedanken bei den Familien und allen Kameraden der örtlichen Feuerwehren.
b, Lehrte – 13.07.2021 um 22:29 Uhr
© Freiwillige Feuerwehr Steinwedel
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der Freiwilligen Feuerwehr.
Jungen und Mädchen, egal welcher Herkunft, Nationalität und Religion, im Alter von 10-16 Jahren engagieren sich in der Jugendfeuerwehr.
Der Übungsdienst findet jeden Montag von 17:30 – 19:30 Uhr in der Schützenstrasse 49 statt.
Die angehenden Feuerwehrleute werden von 10 Ausbildern betreut.
Das Hauptziel ist natürlich, die Jugendlichen auf die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren vorzubereiten. Dazu gehören Unterricht und praktische Übungen.
Aber es geht nicht nur den Umgang mit Schlauch und Strahlrohr zu lernen sondern auch in Erster Hilfe. Außerhalb des normalen Alltages mit Freunden zusammensein, ernst genommen werden, Verantwortung tragen und dabei mitentscheiden können.
Es gibt aber noch zahlreiche andere Aktivitäten, die zusammen mit den Jugendlichen ausgesucht und erarbeitet werden.
Hier nur ein paar Beispiele:
Komm, mach mit und schau vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wir sind jeden Montag ab 17:00 Uhr in der Feuerwache anzutreffen.
Bei unserem heutigen Dienst stand die Stationsausbildung am Parkhaus auf dem Dienstplan.
Neben einem Geschicklichkeitsspiel (Riesen Jenga) wurde eine Figur aus wasserführenden Armaturen gekuppelt sowie mit Knotenkunde einige feuerwehrtechnische Geräte auf das Dach hochgezogen.
h, Lehrte – 11.07.2021 um 10:23 Uhr
hm2, BAB 2 – 10.07.2021 um 20:29 Uhr
hm, Lehrte – 08.07.2021 um 08:58 Uhr
Jugendfeuerwehr erlebt spannenden Besuch bei der Feuerwehr Misburg