Fast 30.000 Stunden im Jahr 2006
Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte 27.938,5 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte 27.938,5 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Verkehrsunfall – K 134, Lehrte Richtung Immensen
Personen in Notlage – Lehrte, Südring
Technische Hilfeleistung – Lehrte, Westtangente
Personen in Notlage – Lehrte, Poststraße
Jeden Tag befahren Gefahrguttransporte, ob auf der Straße oder auf Schiene, unser Stadtgebiet. Sie transportieren die verschiedensten Arten von Chemikalien, Roh-, Halbfertig und Fertigprodukte. Darüber hinaus werden gefährlichen Güter auch in unserem Stadtgebiet gelagert, hergestellt, verarbeitet und umgeschlagen.
Jeder Zeit kann es zu Unfällen kommen, bei denen gefährliche Güter, Stoffe, Stoffgemische oder Produkte freigesetzt werden können, die bei nicht bestimmungsgemäßer Anwendung Schäden an der Bevölkerung, den Einsatzkräften, Lebewesen und der Umwelt verursachen können und zu deren Gefahrenabwehr und Beseitigung dann im Ersteinsatz die Feuerwehren gerufen werden.
Die Feuerwehr hält für solche Einsatzlagen Chemikalien-Schutzanzüge (CSA) bereit. Diese besonderen Schutzanzüge sind gas- und flüssigkeitsdicht und haben gegen die meiste Zahl von Stoffen, zumindest für eine gewisse Zeit, eine hohe Beständigkeit.
Damit der vorher beschriebene Schutz wirkt, muss in diesen Anzügen zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Atemluft ein Atemschutzgerät getragen werden. Das hat zur Folge, dass die Atemluft direkt in den Anzug entlassen wird und sich dadurch innen ein Überdruck aufbaut. Dieser Faktor schützt die Einsatzkraft dann, falls es zu einer mechanischen Beschädigung des Anzuges kommt. Kontakt zur Außenwelt hält die Einsatzkräfte mit einem Funkgerät, was gleichermaßen im Anzug getragen wird.
Kleinbrand – Ahlten, Friedrich-Ebert-Platz
Einsatzbereitschaft – Lehrte, Schützenstraße 49
Sturmschaden an Bäumen – Lehrte, Burgdorfer Str.