Die Feuerwehren nach dem Reichsgesetz über das Feuerlöschwesen vom 23.11.1938 ihre Selbständigkeit, wurden in eine Hilfspolizeitruppe umgewandelt und unter reichseinheitliche Leitung gestellt.
Planungen für einen Neubau, die bis 1940 konkrete Formen annahmen, wurden verworfen, nachdem 1940 wegen des Krieges ein Neubauverbot in Kraft trat. Mögliche Standorte war ein Grundstück Ecke Marktstraße/Zum Alten Dorf, heute Grundschule 1 sowie ein Grundstück neben dem Haus der Arbeit zwischen der Ring- und Grünstraße.