Lehrte
- Uncategorized
- Technik Lehrte
- Sicherheitstipps
- Lehrte News Kinder
- Lehrte News Jugend
- Lehrte News
- Lehrte Fahrzeuge
- Jahresrückblick 2024
- Jahresrückblick 2022
- Fahrzeuge
- Einsatzliste
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Einsätze 2020
- Einsätze 2019
- Einsätze 2018
- Einsätze 2017
- Einsätze 2016
- Einsätze 2015
- Einsätze 2014
- Einsätze 2013
- Einsätze 2012
- Einsätze 2011
- Einsätze 2010
- Einsätze 2009
- Einsätze 2008
- Einsätze 2007
- Einsätze 2006
- Einsätze 2005
- Einsätze 2004
- Einsätze 1992
- Einsätze
- Chronik
Nr. 1 am 1.1.2005 um 01:08 Uhr
Müllcontainerbrand

Neue Funkmeldeempfänger
Zur Zeit erhält eine neue Technologie für die Alarmierung der Einsatzkräfte auch bei der Ortsfeuerwehr Lehrte Einzug. Seit Ende Dezember 2004 sind die digitalen Funkmeldeempfänger im Einsatz. Die Besonderheit liegt darin, dass die Alarmierung der Einsatzkräfte damit im 2m-Band erfolgt. Dazu wurde in der Region Hannover ein fächerförmiges Netz von Umsetzern installiert, um eine maximale Funkausleuchtung zu erreichen.
Nr. 231 am 28.12.2004 um 10:38 Uhr
Türöffnung – Lehrte, Am Gehrkamp
Nr. 230 am 20.12.2004 um 15:35 Uhr
PKW-Brand – BAB A2 AK Hannover-Ost
Nr. 228 am 19.12.2004 um 17:46 Uhr
Mülleimerbrand – Lehrte, Bahnhofstraße
Nr. 227 am 17.12.2004 um 14:13 Uhr
Türöffnung – Lehrte, Arndtstraße
Nr. 224 am 13.12:2004 um 18:30 Uhr
Feuer – Immensen
Nr. 220 am 12.12.2004 um 00:19 Uhr
LKW-Brand – BAB A 2, Lehrte Richtung AK Hannover-Ost