Marc Wilhelms als Ortsbrandmeister bestätigt
In der Sitzung des Lehrter Rates wurde heute am 2.2.2022 unser Ortsbrandmeister Marc Wilhelms für weitere 6 Jahre bestätigt.
In der Sitzung des Lehrter Rates wurde heute am 2.2.2022 unser Ortsbrandmeister Marc Wilhelms für weitere 6 Jahre bestätigt.
In der Sitzung des Lehrter Rates wurde heute am 2.2.2022 unser stellv. Ortsbrandmeister Marco-Michael Beimes zum stellv. Stadtbrandmeister ernannt.
Um den aktuellen Sicherheitsstandards gerecht zu werden, wurden im Januar alle Atemschutzgeräte in der Ortsfeuerwehr von Normaldruck auf Überdruck umgestellt. Die neue Technik kommt aus dem Hause MSA (M1 Lungenautomat, G1 Maske).
Diese Umstellung der Geräte stellt einen neuen Meilenstein in der Atemschutztechnik dar. Da für die Einsatzkräfte die Arbeit unter Atemschutz ohnehin eine große körperliche Belastung darstellt, trägt die neue Überdrucktechnik zu einer Erleichterung beim Ein- und Ausatmen bei. Durch den Überdruck in den Geräten können von außen auch keine Brandgase oder Fremdkörper in die Atemschutzmasken eindringen. Weiterhin erleichtert das neue Stecksystem, statt dem bisherigen Schraubsystem, das sichere und komfortable Anlegen der Geräte.
In Kleingruppen wurden alle Atemschutzgeräteträger in die neue Technik eingewiesen. In der nächsten Zeit sollen alle Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet mit der neuen Technik ausgestattet werden.
Die Feuerwehr Lehrte wünscht allen einen guten Start in das Jahr 2022!
hm, Lehrte – 30.12.2021 um 13:07 Uhr
b2, Sehnde/Rethmar – 28.12.2021 um 11:29 Uhr
Am 7.9.2003 wurde in der Feuerwehr Lehrte erstmalig eine Kinderfeuerwehr gegründet. Die damals neu ins Leben gerufene Kinderabteilung in der Ortsfeuerwehr Lehrte hat einen regen Zulauf an kleinen neuen Mitgliedern gewonnen. Die Nachfrage für diese Gruppe ist nach wie vor groß und darauf sind wir sehr stolz.
Die Geschichte der Kinderfeuerwehr basiert auf einem kleinen Feuerdrachen. Die „Künstlerin“, Frau Kirsten Nebig, hat diesen kleinen Feuerdrachen mit sehr viel Freude gefertigt und die Kinder haben dem Drachen den Namen „Max Hallifax“ gegeben. Nunmehr ist er das Maskottchen der Kinderabteilung.
Der kleine Feuerdrache ist auf der Dienstkleidung der Kinder zu erkennen. Diese setzt sich aus einem dunkelblauen Shirt, einem roten T-Shirt und einem Base-Cap zusammen. Die Bekleidungsstücke wurden durch den Förderverein der Ortsfeuerwehr Lehrte beschafft.
Voller Stolz und Freude tragen die Mädchen und Jungen ihre „Uniformen“ und zeigen gern, dass sie hier in der Kinderabteilung der Feuerwehr Lehrte sind.
Unter der Leitung von Nicole Höhne, unterstützt durch die Betreuer Sonja Beimes, Annika Brause, Andreas Franke, Melanie Janisch und Jacqueline Reinecke, werden zwei wöchentlich lehrreiche und spannende Ausbildungdienste durchgeführt. Ziel des Betreuer-Teams ist es, die Kleinen in die Pflege und Förderung des Gemeinschaftslebens vorzubereiten und zur praktischen Hilfe am Nächsten zu erziehen. Darüber hinaus erwartet die „kleinen Feuerwehrmitglieder“ die Vorbereitung in jugendpflegerischer, kultureller, spielerischer und sportlicher Hinsicht. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass die Kinderabteilung ihren Dienst getrennt von der Jugendabteilung durchführt.
Unsere Kinderabteilung hält 2 wöchentliche Dienst der immer Mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr statt findet.
Unsere Betreuer waren im Auftrag des Weihnachtsmannes unterwegs und haben den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. Die jungen Nachwuchskräfte erhielten ein individuelles Handtuch und die älternen eine Trinkflasche mit Gravur.
Trotz der vielen Einschränkungen hatten wir in diesem Jahr viele schöne Momente und haben einiges gemeinsam erreicht.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.
hbi, Lehrte – 21.12.2021 um 19:35 Uhr
hbi, Lehrte – 21.12.2021 um 18:29 Uhr
hm, Lehrte – 21.12.2021 um 01:46 Uhr
Schnuppern bei der Kinderfeuerwehr